Onlinebefragungen sind auf dem Mobiltelefon schnell erledigt

Onlinebefragungen haben sich neben herkömmlichen Methoden der Marktforschung längst als erfolgreiches und flexibles Instrument der Datenerhebung etabliert. Welche Vorteile diese Methode bietet soll im Folgenden weiter dargestellt werden.

Nach dem im ersten Teil auf die Kosten- und Zeiteinsparungen, die Vorteile für internationale Befragungsprojekte, sowie die Qualität der erhobenen Daten eingegangen wurde, stehen im Folgenden die Erreichbarkeit der Zielgruppe, die Rücklaufquote und die Anonymität von Online-Befragungen im Fokus.

Lesen Sie hier über die verbleibenden fünf Vorteile, die Ihnen der Einsatz einer Online-Befragungssoftware bringt.

6. Vorteil: Bessere Erreichbarkeit der Zielgruppe

Insbesondere internet-affine Personen lassen sich über Online-Befragungen besser erreichen, als wenn sie telefonisch oder per Postzusendung kontaktiert werden. Ein weiteres Plus für die Online-Befragung ist die steigende Verbreitung von Smartphones oder anderen mobilen Endgeräten: Über die kleinen Allrounder ist der Zugang ins mobile Internet jederzeit möglich, sodass Teilnehmer den Fragebogen auch unterwegs ausfüllen können. Professionelle Befragungstools folgen diesem Trend und bieten mobile Befragungen per SMS oder die Möglichkeit, Befragungslinks als QR-Code zu veröffentlichen. Damit erreichen Anwender ihre Zielgruppe direkt am Point of Sale und Point of Interest. Scannt der Teilnehmer den Code mit seinem Smartphone, gelangt er direkt zur Befragung und kann sofort sein Feedback eingeben. Mit professionellen Online-Plattformen kann das “Look and Feel” einer Studie an die Bedürfnisse mobiler Endgeräte angepasst werden.

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage in nur wenigen Minuten

  • Erstellen Sie Ihre Umfrage basierend auf Templates
  • Versenden Sie Umfragen via E-Mail, Links, API oder individuelle Log-Ins
  • Analysieren Sie Antworten mit Filtern & KI
  • Kostenlosen Test-Account einrichten Testen Sie unser Umfrage-Tool. Unverbindlich, endet automatisch. Keine Kreditkartenangabe notwendig.

7. Vorteil: Höhere Rücklaufquote von Onlinebefragungen

Bedingt durch die bessere Erreichbarkeit ist die Chance auf Beantwortung des Online-Fragebogens, insbesondere bei internet-affinen Zielgruppen, hoch: Onlinebefragungen ermöglichen eine orts- und zeitunabhängige Beantwortung der Fragen.
Für alle Teilnehmer gilt, dass die Antworten schnell eingetippt und der Fragebogen online abgesendet werden kann. Damit entfallen Teilnahmehemmschwellen wie das Eintüten des ausgefüllten Fragebogens, das Frankieren und der Gang zur Post.

8. Vorteil: Hohe Akzeptanz

Onlinebefragungen haben zumeist eine hohe Akzeptanz bei den Befragten, da sie freiwillig und anonym erfolgen und flexibel zu handhaben sind.

9. Vorteil: Multimedia-Befragungen möglich

Onlinebefragungen bieten umfangreiche Möglichkeiten im Bereich der Darstellung. So können zusätzlich zur grafischen Gestaltung der Fragebögen im Corporate Design von Unternehmen und Organisationen auch Bilder oder Videos in Befragungen eingebunden werden. Diese können eingesetzt werden, um sie direkt bewerten zu lassen, um Sachverhalte genauer zu erläutern oder um Neigungen festzustellen. Zudem können Jingles integriert werden.

10. Vorteil: Gewährleistung der Anonymität

Sowohl für die Durchführenden als auch für die Teilnehmer von Online-Befragungen ist es wichtig zu wissen, dass Link-, E-Mail- und Login-Befragungen über das Internet vollständig anonym durchgeführt werden können. Damit werden alle geltenden Datenschutzbestimmungen gewahrt und die Befragungsverantwortlichen in Unternehmen, Behörden usw. müssen sich keine Gedanken um die Verletzung geltender Richtlinien machen.

Fazit: Onlinebefragungen sind nicht mehr wegzudenken

Onlinebefragungen haben längst einen festen Platz als Befragungsinstrument in Unternehmen und Organisationen eingenommen. Diese Entwicklung ist keineswegs überraschend, immerhin bietet die Methode zahlreiche

Vorteile: Neben Kosten- und Zeiteinsparungen sprechen die hohe Qualität der gewonnenen Daten sowie ihre Verfügbarkeit und Vergleichbarkeit für den Einsatz eines Online-Befragungstools. Überzeugend sind zudem die qualifizierten Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten der Ergebnisse. Hinzu kommt, dass die Zahl der Internetnutzer in allen Altersklassen sehr hoch ist, wodurch sich die meisten Zielgruppen gut erreichen lassen. Nicht zuletzt sind es die innovativen Funktionen und Leistungen wie beispielsweise Befragungen per SMS oder QR-Code, die Online-Befragungslösungen für Unternehmen so interessant machen.

Im Hinblick auf die große Anzahl der Anbieter und die Bandbreite der offerierten Lösungen, ist es vor der Auswahl eines geeigneten Tools enorm wichtig sich über die Anforderungen des Befragungsprojekts im Klaren zu sein. Denn nur wenn Sie genau wissen, was die Software bieten muss können Sie Fehler bei der Auswahl vermeiden. Welche Fragen Sie sich vor der Auswahl eines Tools stellen sollten erfahren Sie hier.