DSGVO-konforme Lösung für Feedback aus jeder Quelle mit KI-gestützter Echtzeitanalyse.
Mehr erfahrenIhr Schlüssel zur präventiven Fürsorge Ihrer Mitarbeitenden
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz und stellt die Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement dar.
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine stetig zunehmende Arbeitsbelastung mit limitierten Ressourcen zu bewältigen.
Unser Expertenteam steht Ihnen bei der Entwicklung Ihres individuellen Fragebogens, der Projektdurchführung sowie der Analyse und Auswertung in Ihrem bevorzugten Format zur Seite.
Die Daten unterstreichen es deutlicher denn je: Immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen leiden besonders unter psychischen Belastungen bei ihrer täglichen Arbeit.
Aus diesem Grund nimmt die Relevanz von Prävention und der Förderung psychischer Gesundheit im Kontext eines nachhaltigen betrieblichen Managements kontinuierlich zu. Denn das Wohlbefinden der Angestellten ist entscheidend für den ökonomischen Erfolg von Unternehmen.
… ergreift die Initiative zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. Die Gesetzgebung ist hier eindeutig: Gemäß dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG – §5) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, mögliche Gefahren am Arbeitsplatz für ihre Mitarbeitenden zu bewerten, gegebenenfalls Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen sowie die Ergebnisse zu dokumentieren.
Aber es geht nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die Entscheidung für eine solche Beurteilung signalisiert vielmehr, dass Unternehmen proaktiv das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden im Blick haben.
Gefährdete Mitarbeitende sind nicht nur eine Herausforderung für das Personalwesen, sondern ein bedeutender Faktor, der den Gesamterfolg des Unternehmens beeinflussen kann.
Mögliche Gefahren- bzw. Belastungsquellen im Unternehmen sind vielfältig und können sich neben verschiedenen Aspekten der physischen Arbeitsumgebung vor allem auch aus psychischen Belastungen ergeben.
Unsere Expert*innen von Netigate Consulting stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Gestaltung eines optimalen Arbeitsplatzes für Ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.
Wir passen die Inhalte der Gefährdungsbeurteilung individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen geeigneten Fragebogen.
Gerne übernehmen wir das Einpflegen Ihres Fragebogens in Netigate für Sie.
Unsere Expert*innen kümmern sich um die Aufbereitung Ihrer Teilnehmerlisten und beraten Sie gerne hinsichtlich des optimalen Versandweges (E-Mail, Login, Papierfragebögen).
Wir unterstützen Sie bei der Analyse und liefern Ihnen erste Handlungsempfehlungen bzw. Maßnahmen.
Gerne importieren wir je nach Verfügbarkeit historische Daten und ermöglichen Ihnen das langfristige Tracking Ihrer Ergebnisse.
Unsere Expert*innen bereiten die Ergebnisse für Sie in der Online-Plattform und/oder flexibel als PowerPoint-/PDF-Reports in Ihrem Corporate Design auf.
Lernen Sie die Herausforderungen Ihrer Mitarbeitenden kennen und handeln Sie proaktiv. In dieser Broschüre erklären wir im Detail, wie Netigate Consulting Sie bei Ihren Gefährdungsbeurteilungen unterstützen kann.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Optimierung Ihres Fragebogens, implementieren komplexe Logiksteuerungen, verwalten Teilnehmerlisten, versenden Einladungen, analysieren Ihre Daten statistisch und liefern fundierte Handlungsempfehlungen. Zudem übernehmen wir den Datenimport aus früheren Befragungen in Netigate, um Zeitvergleiche zu ermöglichen. Wir erstellen vorgefilterte Berichte und setzen individuelle Anforderungen in PowerPoint um — auf Wunsch auch im Corporate Design Ihres Unternehmens.
Mit unserem Team aus Entwickler*innen, Marktforscher*innen und Berater*innen bieten wir Ihnen eine umfassende Expertise zur Umsetzung Ihres Vorhabens. Nutzen Sie Netigate Consulting, um Ihr eigenes Projektteam zu erweitern.
Holen Sie mit uns gemeinsam das Optimum aus Ihrer Gefährdungsbeurteilung heraus.
“Aus meiner Sicht war das eine Erfolgsgeschichte, da Netigate die Toolkompetenz mitbringt und smarte Leute aus der Marktforschung im Hintergrund hat, um das Feedback detailliert auszuwerten. Das war eine sehr erfolgreiche Kooperation. Ich empfinde die Zusammenarbeit als extrem angenehm und professionell, da der
Fokus immer darauf liegt, einen Mehrwert zu bieten.”
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz und stellt die Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement dar.
Die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung ist von entscheidender Bedeutung, da sie Arbeitgeber dazu verpflichtet, potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter umzusetzen. Dies nicht nur aus gesetzlichen Gründen, sondern vor allem zum Schutz der Mitarbeiter, zur Unfallprävention, zur rechtlichen Absicherung und letztendlich zur Steigerung von Produktivität und Mitarbeiterwohlbefinden.
Durch strukturierte Fragestellungen identifizieren wir potenzielle Risiken frühzeitig und systematisch und bewerten sie gründlich. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Entwicklung oder Optimierung Ihres Fragebogens, um notwendige Schutzmaßnahmen effektiv umzusetzen.
Wir implementieren komplexe Logiksteuerungen nach Ihren Anforderungen, richten automatische Benachrichtigungen ein und übertragen Texte sowie Übersetzungen für Sie. Unsere Expertinnen und Experten kümmern sich um die Verwaltung Ihrer Teilnehmerlisten, versenden Einladungen, verarbeiten Hintergrundvariablen und erstellen Login-Daten sowie QR-Codes für die Offline-Verteilung Ihrer Umfrage.
Durch umfassende statistische Analysen maximieren wir den Erkenntnisgewinn aus Ihren Daten. Wir unterstützen Sie bei der Analyse sowohl physischer als auch psychischer Belastungen Ihrer Mitarbeitenden und liefern Ihnen fundierte Handlungsempfehlungen sowie Maßnahmen zur ersten Umsetzung.
Übernehmen Sie Daten aus früheren Befragungen oder Papierbefragungen in Netigate, um auch hier das Reporting-Tool nutzen und Zeitvergleiche anzustellen zu können. Wir bereiten dazu vorhandene Daten entsprechend auf und führen den Import bzw. die Erfassung für Sie durch. Diese Vorgehensweise macht es beispielweise möglich getroffene Maßnahmen systematisch zu tracken und deren Wirkung zu evaluieren.
Wir übernehmen gerne die Erstellung und Verteilung vorgefilterter Berichte, zum Beispiel auf Abteilungsebene oder für bestimmte Unternehmensbereiche, mithilfe des Netigate-Tools. Individuelle Anforderungen an die Berichterstattung setzen wir gerne für Sie in PowerPoint um, wahlweise auch im Corporate Design Ihres Unternehmens.
Mit unserem Team aus Entwicklern, Marktforschern und Beratern bieten wir Ihnen eine umfassende Expertise zur Umsetzung Ihres Vorhabens.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 2 years | Records if the user has consented with marketing cookies |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 2 years | Records if the user has consented with analytics cookies |
cookielawinfo-checkbox-functional | 2 years | Records if the user has consented with functional cookies |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 2 years | Records if the user has consented with necessary cookies |
CookieLawInfoConsent | 2 years | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 2 years | To record if a cookie message box has been shown. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
lpv294052 | session | This LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view. |
visitor_id# [x2] | 14 months | Unique visitor id related to Pardot account |
visitor_id#-hash [x3] | 14 months | Saves visitor id as a hash |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 14 months | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
AnalyticsSyncHistory | 1 month | Used to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
_uetsid | 1 day | Stores and tracks visitors across websites |
1P_JAR, CONSENT, NID | 2 years | Collects site statistics and tracks conversion rate |
bcookie | 2 years | LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID. |
bscookie | 2 years | This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags. |
lang | session | LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting. |
lidc | 1 day | LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection. |
MUID | 1 year 24 days | Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations. |
UserMatchHistory | 1 month | Linkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences. |