Netigate
  • Lösungen
    • Kunden-FeedbackDatenbasierte Insights für Ihre Customer Experience
      • Kundenumfrage-Tool
      • Voice of Customer-Software
      • NPS-Tool
      • CSAT-Tool
      • Kundenbindung-Software
      • Kundenservice-Software
      • Seminar-Feedback-Tool
    • Mitarbeiter-FeedbackVerbessern Sie die Arbeitsplatzkultur durch Feedback und Umfragen
      • eNPS Software
      • Mitarbeiterbefragung-Tool
      • 360° Führungskräfte Feedback
      • Onboarding-Tool
      • Voice of Employee-Software
      • Exit-Interview
      • Mitarbeiterzufriedenheit-Tool
    • UmfragenVerwertbare Erkenntnisse mit unserer Umfragesoftware und Feedback-Services
      • 360-Grad Feedback Komplettservice
      • Marktforschung
      • Meinungsumfragen
      • Konzept- und Produktforschung
  • Produkte & Services
    • Netigate FeedbackDas umfassende Umfragetool u.a. für Kunden- und Mitarbeiterbefragungen
    • Netigate EX EngageUnsere fokussierte Software zum Steigern des Mitarbeiterengagements
    • Netigate ConsultingProfessionelle Unterstützung für Ihre Feedbackprojekte von unseren Experten.
  • Lizenzen & Preise
  • Ressourcen
    • BlogSeien Sie dem Wettbewerb einen Schritt voraus, indem Sie informiert bleiben! Aktuelle Themen, Interviews sowie Tipps und Tricks für Ihren Unternehmenserfolg.
    • KundenreferenzenErfahren Sie, wie unsere Kunden Netigate in den Bereichen Employee und Customer Experience sowie Marktforschung nutzen, um positive Veränderungen voranzutreiben.
    • EventkalenderTreffen Sie unsere Experten (vor Ort und virtuell), tauschen Sie sich aus und vernetzen Sie sich mit weiteren Netigate-Nutzern. Wir freuen uns auf Sie!
    • eBooksErhalten Sie datenbasierte Insights und entwickeln Sie sich weiter. Downloaden Sie unsere eBooks, Studien und Reports und lassen Sie sich inspirieren!
    • ReportsDownloaden Sie die Reports unserer originalen Netigate-Studien, um Insights, Daten und Analysen zu aktuellen CX- und EX-Projekten zu erhalten!
    • BroschürenDownloaden Sie die Broschüren zu unseren Netigate-Features und erfahren Sie, wie Sie die Feedback-Plattform optimal für Ihre Organisation nutzen.
    • Kostenlose Online KurseMelden Sie sich zu unseren CX- und EX-Kursen an. Erhalten Sie alle Lektionen und Ihr persönliches Zertifikat direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
    • Podcasts
  • Über uns
    • Karriere
    • Presse
    • Kontakt
    • Über Netigate
    • Sicherheit & Datenschutz
    • Warum Netigate
  • Für Kunden
    • Video Tutorials
    • Einloggen
    • Onboarding
    • Netigate Academy
    • Success Center
  • Login
Kostenfreies Konto Demo vereinbaren
  • Login
Demo vereinbarenDemo vereinbaren

Impressum / Rechtliche Hinweise

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) und der Auftragsverarbeitungs-Vertrag (“AVV”) gelten für Kunden der Netigate Deutschland GmbH. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und AVV – 1 September 2023 (PDF)

Archiv (Frühere AGB und Änderungensübersicht [Redline])

 

Unterauftragsverarbeiter
Link

 


 

Angaben gemäß § 5 TMG:
Netigate Deutschland GmbH
Untermainkai 27-28
60329 Frankfurt am Main

Vertreten durch:
Benedict Geissler

Geschäftsführer:
Benedict Geissler

Kontakt:
Telefon:+49 (0) 69 27 147 38 20

E-Mail: info@netigate.de

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: 112492

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE262957090

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Benedict Geissler
Netigate Deutschland GmbH
Untermainkai 27-28
60329 Frankfurt am Main

 

Anti-Spam-Richtlinie

Unsere oben aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung von Netigate. Wir sorgen uns um unsere Kunden und die Teilnehmer, die Umfragen über Netigate erhalten. Deshalb haben wir eine strenge Politik gegen Spam.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen (nicht das Umfragetool) dienen lediglich der allgemeinen Information. Die Informationen werden von Netigate Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt, und obwohl wir uns bemühen, die Informationen auf dem neuesten Stand und korrekt zu halten, geben wir keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Garantien über die Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit in Bezug auf die Website oder die auf der Website enthaltenen Informationen, Produkte, Dienstleistungen oder zugehörigen Grafiken für irgendeinen Zweck. Jedes Vertrauen, das Sie auf solche Informationen setzen, geschieht daher ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

In keinem Fall haften wir für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf indirekte oder Folgeschäden, oder für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Verlust von Daten oder Gewinnen ergeben, die sich aus der Nutzung dieser Website ergeben oder damit in Zusammenhang stehen.

Über diese Website können Sie sich mit anderen Websites verbinden, die nicht unter der Kontrolle von Netigate Deutschland GmbH stehen. Wir haben keine Kontrolle über die Art, den Inhalt und die Verfügbarkeit dieser Websites. Die Aufnahme von Links bedeutet nicht notwendigerweise eine Empfehlung oder Befürwortung der auf diesen Seiten geäußerten Ansichten.
Es werden alle Anstrengungen unternommen, damit die Website reibungslos funktioniert. Netigate Deutschland GmbH übernimmt jedoch keine Verantwortung für die vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Website aufgrund von technischen Problemen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit haben für uns höchste Priorität, und wir arbeiten kontinuierlich daran, ein Höchstmaß an Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.

ISO-zertifiziert für Datensicherheit und Datenschutz

Netigate ist nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert – dem weltweit bekanntesten Standard für Informationssicherheitsmanagement und Datenschutzsysteme. Wir haben in unserem Zertifizierungsprozess keine Bereiche – oder “Kontrollen” – ausgeschlossen. Unser ISO-Zertifikat stellt strenge Anforderungen an unseren täglichen Betrieb, unsere Büros sowie unsere IT- und technischen Umgebungen. Wir sind stolz darauf, dass wir alle externen ISO-Audits, die seit Erhalt unseres ISO-Zertifikats durchgeführt wurden, stets bestanden haben.

Die ISO-Zertifizierung ist nicht nur für unseren eigenen Betrieb wichtig. Netigate verlangt auch, dass alle Unterauftragsverarbeiter, die mit der Verarbeitung von Netigate-Daten, Kundendaten oder Umfragedaten beauftragt werden, mindestens nach ISO 27001 zertifiziert sind.

Dediziertes Team für Sicherheit und Datenschutz

Netigate verfügt über ein Team für Sicherheit und Datenschutz, das sich aus den folgenden Personen zusammensetzt: CISO, CTO, Leiter der IT-Abteilung, Leiter der Rechtsabteilung, Leiter der Personalabteilung, Datenschutzbeauftragter und der leitende SRE. Das Team trifft sich mindestens einmal im Monat, um Cyber- und Datenschutzfragen als Teil unserer laufenden ISO-Arbeit zu besprechen.

Kontinuierliche Sicherheitsvorkehrungen – innen und außen

Alle Nutzer der Netigate-Plattformen werden durch einen zentralen Eingang geleitet – unsere Website – und alle übermittelten Daten werden über einen Proxy geleitet, über https und verschlüsselt (mehr dazu weiter unten).
Wir führen sowohl auf Anwendungs- als auch auf Infrastrukturebene regelmäßig Penetrationstests durch, die sowohl intern als auch extern von unabhängigen Experten Dritter durchgeführt werden.

Wir unterstützen Single-Sign On (SSO) nach dem SAML 2.0-Standard, sofern gewünscht. Für Systeme, die von Netigate-Mitarbeitern und Auftragnehmern genutzt werden, verwenden wir eine Multi-Faktor-Authentifizierung.
Darüber hinaus verfügen wir über ein umfassendes Programm zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen, das sicherstellt, dass alle Netigate-Mitarbeiter und Auftragnehmer mehrmals im Monat zu den für ihre Tätigkeit relevanten Themen geschult werden. In den Büros von Netigate haben wir ein physisches Zugangskontrollsystem eingeführt.

Wir trennen und sichern die Daten regelmäßig

Netigate ist eine cloudbasierte Plattform. Wir hosten keine Kundendaten oder Umfragedaten in unseren Räumlichkeiten. Stattdessen arbeiten wir mit den führenden Rechenzentrumsanbietern an reinen EU-Standorten zusammen, die alle von uns gründlich überprüft wurden und mindestens nach ISO 27001 zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass sie selbst die besten Praktiken in Bezug auf Datensicherheit und Redundanz anwenden. Für qualifizierte Kunden bieten wir eine alternative Datenspeicherlösung an, die ausschließlich in Deutschland gehostet wird.

Alle Daten werden derzeit an mehreren Standorten gesichert und gespeichert. Netigate stellt Systeme zur Verfügung, die jeden Einbruchsversuch erkennen und unsere Betriebsteams sofort benachrichtigen, wenn eine solche Situation eintritt.

Änderungen und Updates an der Netigate-Plattform werden in der Regel mehrmals täglich durchgeführt. Darüber hinaus gibt es monatlich ein geplantes Wartungsfenster.

Wie in unserem ISO-Zertifikat gefordert, verfügen wir über einen Business-Continuity-Plan und einen Disaster-Recovery-Plan, die regelmäßig überprüft und auditiert werden.

Wir verschlüsseln alle Kunden- und Umfragedaten

Daten bei der Übertragung (d. h. während des Transports) werden mit TLS unter Verwendung signierter und vertrauenswürdiger Zertifikate (ISRG Root X1 CA) verschlüsselt, die im Azure Key Vault (unter Verwendung von Azure-verwalteten Schlüsseln) gespeichert sind – Standard Tier (FIPS 140-2 Level 1).

Daten im Ruhezustand werden auf Festplattenebene verschlüsselt, wobei die serverseitige Verschlüsselung (SSE) von Azure mit plattformverwalteten Schlüsseln (PMK) verwendet wird, die derzeit die Standardverschlüsselung von Azure ist, mit von Azure verwalteten Schlüsseln (symmetrischer AES 256), die in Microsofts eigenem Schlüsselspeicher gespeichert sind.

Wo empfohlen, werden Logins für Datenbanken, Geheimnisse und Anmeldedaten in Netigates eigener gehosteter Schlüsselmanagementlösung (KMS), Hashicorp Vault, gespeichert.

Netigate ist bestrebt, das höchstmögliche Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten, und wir verfolgen die Diskussionen in der kryptografischen Gemeinschaft, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir verwenden nur modernste Algorithmen und kryptografische Systeme.

Einhaltung der DSGVO

Als ein in der EU ansässiges Unternehmen, muss Netigate die GDPR in Bezug auf seine Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten einhalten.

Datenschutz durch Design

Wir arbeiten nach dem Prinzip des “Privacy by Design” und der Standardeinstellung im gesamten Lebenszyklus unserer Produkte und Dienstleistungen.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs” genannt) getroffen, um die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit gemäß Art. 32 DSGVO. Dies bedeutet mindestens: Zugriffskontrolle und regelmäßige Überprüfung des Zugriffs, Anonymisierungsfunktionalität innerhalb der Netigate-Plattform, Verschlüsselung der Daten während der Übertragung und im Ruhezustand, regelmäßige Backups und regelmäßige Sicherheitstests. Weitere Details können Sie in unseren aktuellen TOMs nachlesen, die in einem Anhang zu unserer Standard-Datenschutzvereinbarung erscheinen, die Sie hier finden.

Datenschutzbeauftragte

Die Netigate Group hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Sie können diesen wie folgt erreichen:

Netigate ABNetigate Deutschland GmbH
Email: dpo@netigate.netEmail: dpo@netigate.net
Drottninggatan 29
111 51 Stockholm, Sweden
Untermainkai 27-28
60320 Frankfurt/M, Germany

 

Unsere Unterauftragsverarbeiter und wie wir sie auswählen

Hier finden Sie die aktuelle Standardliste. Alle Unterauftragsverarbeiter werden nach einem gründlichen Verfahren zur Überprüfung der Datensicherheit und des Datenschutzes ausgewählt. Falls erforderlich, führen wir Folgenabschätzungen für den Datentransfer gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung durch.

AVV mit allen Kunden und Unterauftragsverarbeitern

Netigate hat stets eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit seinen Kunden (die als “für die Verarbeitung Verantwortliche” gelten) sowie mit allen Lieferanten, die personenbezogene Daten verarbeiten. Unsere Netigate-Standard-Datenverarbeitungsvereinbarung erscheint als Anhang zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Abschnitt Rechtliches auf unserer Website.
Mit allen anderen Unternehmen, die als Unterauftragsverarbeiter fungieren, besteht eine formelle Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV).

Übermittlung von Daten in Drittstaaten

Normalerweise übermitteln wir keine Daten in Drittstaaten. Wir arbeiten jedoch mit bestimmten Unterauftragsverarbeitern zusammen, die zwar in der EU ansässig sind, aber eine Muttergesellschaft außerhalb der EU haben können. Bei Übermittlungen in Drittländer werden, wenn für das Zielland kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, entweder die neuesten von der EU-Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln (SCC) oder verbindliche Unternehmensregeln verwendet. Falls erforderlich, führen wir mit unseren externen GDPR-Beratern Folgenabschätzungen für Übermittlungen durch, um die Wahrscheinlichkeit solcher Übermittlungen zu dokumentieren.

Datenschutzerklärung von Netigate

Version vom 1. August 2023

Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren. Gemäß Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind „personenbezogene Daten“ alle Daten über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachstehend „betroffene Person“ genannt), die direkt oder indirekt identifiziert werden können, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, eine Onlinekennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die sich auf die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person beziehen. Die Rechtsgrundlage für den Datenschutz bildet die DSGVO.

Verantwortlicher

Verantwortlich für diese Website („der Verantwortliche“) ist die Netigate Deutschland GmbH, Untermeinkai 27-28 60329 Frankfurt (im Folgenden Netigate, UNS oder WIR genannt). Weitere Informationen über unser Unternehmen und seine bevollmächtigten Vertreter finden Sie im Impressum unserer Website: https://www.netigate.net/de/impressum/

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung

Um Ihnen unsere Website und die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß der nachfolgenden Rechtsgrundlage:

  • Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO)
  • zur Erfüllung von Verträgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO)
  • auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO)

Wir werden im Rahmen der jeweiligen Verarbeitung auf die jeweilige Terminologie verweisen, damit Sie nachvollziehen können, auf welcher Grundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf der Grundlage eines rechtlichen Interessenausgleichs verarbeiten, haben Sie als Betroffene das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Anforderungen von Artikel 21 DSGVO zu widersprechen.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Netigate verarbeitet grundsätzlich personenbezogene Daten, um unsere gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten zu erfüllen sowie zur Erbringung unserer Dienstleistungen.

Dies umfasst die folgenden Fälle:

  • um den Zugriff auf unsere Dienstleistungen und deren Nutzung (einschließlich der Abrechnung) zu gewährleisten, insbesondere zur Veröffentlichung von Anzeigen und sonstigen Inhalten des Nutzers, und um die Qualität und den Erfolg unserer Dienstleistungen zu messen und zu verbessern, unsere Dienstleistungen sicher und einsatzbereit zu halten.;
  • um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, diese Datenschutzerklärung oder andere Richtlinien durchzusetzen.

Wir verwenden die personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben Kontrollmechanismen eingeführt, um unsere Interessen mit den Rechten des Netigate Nutzers in Einklang zu bringen. Auf dieser Grundlage nutzen wir die Daten wie folgt:

  • zur Verbesserung unserer Services, z. B. durch die Überprüfung von Informationen im Zusammenhang mit blockierten oder abgestürzten Seiten, so dass wir Probleme identifizieren und beheben und ein besseres Nutzererlebnis anbieten können;
  • zur Überprüfung der Qualität und des Erfolgs unserer E-Mail-Marketing-Kampagnen (z. B. durch Analyse der Öffnungs- und Klickraten);
  • zur Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit unserer Services.

Sofern Sie sich über unsere Webseite bewerben verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 i.V.m Abs. 8 S. 2 BDSG oder entsprechendes nationales Recht in Schweden oder Norwegen.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder entsprechendes nationales Recht in Schweden oder Norwegen.

Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG oder entsprechendes nationales Recht in Schweden oder Norwegen die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Sofern Sie uns Ihre Bewerberdaten geschickt haben speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.

In einer Netigate-Umfrage verarbeitete InformationenDaten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich bei der Beantwortung unserer Umfragen sicher fühlen. Daher bezieht sich der folgende Teil der Datenschutzrichtlinie auf die Teilnehmerdaten, die wir bei der Beantwortung einer Umfrage erfassen. Die Teilnahme an unseren Umfragen ist freiwillig und unser Geschäftsgebaren nimmt großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre und Integrität unserer Befragten.

Bei der Teilnahme an Umfragen werden die folgenden personenbezogenen Daten im Tool gespeichert:

  • Die Daten, die das Unternehmen, das die Umfrage durchführt, über Sie als Befragten eingegeben hat, in den meisten Fällen ist dies die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, über die Sie den Umfrage-Link erhalten haben. Bei einigen Umfragen kann das Unternehmen auch angeben, welcher Organisation (Team) Sie angehören
  • Die Antworten aus der Umfrage
  • Die Reaktionszeit
  • P address (web server level)

Wenn die Umfrage anonym ist, werden keinerlei Daten automatisch erfasst, die mit Ihnen als Teilnehmer verknüpft werden können. In diesem Fall wird nur das Datum und die Uhrzeit Ihrer Teilnahme gespeichert. Der Dienst verwendet keine Cookies für die Befragten, über die Sie im oben stehenden Link mehr erfahren können. Alle von Ihnen bei der Beantwortung von Fragen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gelten als freiwillig übermittelt und werden gemäß den örtlichen Rechtsvorschriften gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass wir die IP-Adresse auf Webserverebene protokollieren, nicht auf Anwendungsebene. Das bedeutet, dass diese Protokolle getrennt von den Anwendungsdaten gespeichert und nicht mit ihnen abgeglichen werden. Die Speicherung der IP-Adressen erfolgt im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen zur Erkennung von Angriffen auf die Webserver und zur Ergreifung von Gegenmaßnahmen (z.B. Sperrung von IP-Adressen). Die Speicherdauer beträgt derzeit 7 Tage. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser Interesse ist es, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der auf den Webservern verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass dies in der Umfrage ausdrücklich angegeben wird.

Daten, die beim Besuch unserer Webseite verarbeitet werden.

Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um eine benutzerfreundliche Darstellung der Website auf Ihrem Gerät zu ermöglichen.

Damit die Seiten in Ihrem Browser angezeigt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Gerätes verarbeitet werden. Außerdem werden weitere Daten über den Browser Ihres Geräts zur Verfügung gestellt.

Im Hinblick auf den Datenschutz sind wir auch verpflichtet, die Vertraulichkeit und Integrität der über unsere IT-Systeme verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Zu diesem Zweck werden folgende Daten auf der Grundlage eines rechtlichen Interessenausgleichs protokolliert:

  • IP-Adresse des verbindenden Rechners (beim Aufrauf der Webseite)
  • Betriebssystem des verbindenden Rechners
  • Browser-Version des verbindenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL
  • Chat-Verläufe (inkl. IP-Adresse)

Die IP-Adresse wird spätestens nach 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website verwendet werden, gelöscht, mit Ausnahme des Chats, der die IP-Adresse länger speichern muss, um den Chat-Verlauf aufrechtzuerhalten. Chat-Verläufe werden nach 3 Monaten gelöscht. Aus den übrigen Daten können wir keinen persönlichen Bezug mehr herstellen.

Die Daten dienen auch der Erkennung und Korrektur von Fehlern auf der Website.

Kontaktformular

Auf unserer Website bieten wir Ihnen ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen anfordern oder uns generell kontaktieren können. Die Daten, die Sie angeben müssen, damit Ihre Anfrage beantwortet werden kann, wurden als Pflichtfelder gekennzeichnet. Das Ausfüllen weiterer Datenfelder ist freiwillig.

Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt zu kontaktieren und Ihnen eine Antwort zu erteilen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zum Zweck der Vertragserfüllung oder Vertragsunterzeichnung. Bei allgemeinen Anfragen basiert die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse und einer Einwilligung..

Anfragen, die über das Kontaktformular auf unserer Website eingehen, werden von uns elektronisch verarbeitet, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. In diesem Zusammenhang können auch andere Personen oder Abteilungen und möglicherweise Dritte von den von Ihnen übermittelten Formularinhalten Kenntnis erhalten (lesen Sie hierzu „Empfänger / Weitergabe von Daten“ weiter unten).

Die Übermittlung des Datenformulars erfolgt sicher über verschlüsselte Internetverbindungen.

Kostenloses Konto

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für die Eröffnung eines kostenlosen Kontos direkt auf unserer Website mittels Double Opt-In-Verfahren zu registrieren. Die bei Ihrer Registrierung eingegebenen Daten (Name, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Passwort) werden verschlüsselt, gesammelt und ausschließlich für die Nutzung unserer Dienste gespeichert. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, speichern wir Datum und Uhrzeit der Registrierung. Dies dient dem Schutz, falls ein Dritter Ihre Daten missbraucht und ohne Ihr Wissen eine Registrierung auf unserer Website vornimmt. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bilden Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO.

Newsletter

Möglicherweise werden wir auf unserer Website eine Funktion hinzufügen, über die Sie einen E-Mail-Newsletter abonnieren können. Zusätzlich zu den freiwilligen Angaben in dem jeweiligen Formular verarbeiten wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Dies ist notwendig, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können.

Bestehende Kunden erhalten von uns E-Mail-Informationen, einschließlich Newsletter mit Produkt-Updates und weiteren Informationen.

In den nordischen Ländern werden Sie, wenn Sie uns kontaktieren, in unsere E-Mail-Verteiler aufgenommen, da dies gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR als berechtigtes Interesse gilt.

In der DACH-Region werden wir Sie nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (d. h. Double Opt-in) in unsere E-Mail-Liste aufnehmen.

Ungeachtet von Ihrem Juristiktion, können Sie sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Alternativ finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail einen Link zum Abmelden.

Um die Beliebtheit unserer Newsletter-Veröffentlichungen analysieren und optimieren zu können, protokollieren wir den Zeitpunkt des Öffnens von E-Mails und des Anklickens von Links. Diese Nutzungsanalyse basiert auf einem Interessenausgleich. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.

Aufzeichnung von Videoanrufen

Wir können Videoanrufe (mit oder ohne Kamera) mit neuen Interessenten oder existierenden Kunden zu internen Schulungszwecken, zur besseren Nachverfolgung und Qualitätssicherung in Service- oder Supportangelegenheiten oder als Nachweis von Verhandlungen oder mündlichen Vereinbarungen aufzeichnen.

Unabhängig vom Zweck der Aufzeichnung, werden wir Sie in jedem Fall vor Beginn des Gespräches in hierüber informieren und tun dies mit Ihrem Einverständnis, das Sie uns durch die Teilnahme an dem Gespräch geben. Die Aufzeichnungen werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

Cookies

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über Ihren Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Für die Aktivierung bestimmter Funktionen unserer Website sind Cookies erforderlich.

Bitte beachten Sie unsere Cookie Richtlinie unter https://www.netigate.net/de/impressum/#cookies, wo Sie unsere Cookie Deklaration finden, in der wir erläutern, welche Cookies auf unserer Website verwendet werden.

Die Verwendung von Cookies basiert entweder auf Einverständnis oder einem berechtigten Interesse. Unser Ziel ist es, den Besuch unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten.

Freiwillige Angaben

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, z.B. freiwillig in Formularen und diese nicht zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten in Ihrem Interesse liegt.

Unser Chatbot

Besucher unserer Website, die nicht alle Cookies abgelehnt haben, können über unseren Chatbot mit uns interagieren. Der Chatbot wird von einem Drittanbieter (LiveChat Inc.) bereitgestellt und es werden notwendige HTTP-Cookies verwendet, damit die Chatbox-Bot-Funktion ordnungsgemäß funktioniert (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie). Wir erfassen nur Daten und personenbezogene Angaben, die Sie uns ausdrücklich und freiwillig (d. h. mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung) über den Chatbot zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Namen, Titel, Ihre Adresse, E-Mail und Telefonnummer. Wir suchen nicht aktiv nach Informationen über Ihren geografischen Standort oder nach sensiblen personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung des Chatbots zu ermöglichen oder um die Anfragen zu erfüllen, die Sie im Chatbot an uns gerichtet haben (z. B. um unsere Newsletter zu abonnieren, sich für eine Veranstaltung anzumelden oder von einem Netigate-Mitarbeiter kontaktiert zu werden), und wir bewahren diese Daten so lange auf, wie es für diesen Zweck erforderlich ist, in jedem Fall aber für höchstens ein Jahr.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in der Regel nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht für deren Werbezwecke an Dritte weitergegeben.

Wir können jedoch Dienstleister für den Betrieb dieser Website zur Bereitstellung, Verbesserung und Entwicklung anderer Produkte oder um Werbemessungsdienstleistungen in unserem Auftrag durchzuführen. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – sorgfältig aus und treffen alle für die zulässige Datenverarbeitung notwendigen Datenschutzmaßnahmen (einschließlich der Einholung Ihrer Zustimmung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses).

Wir nutzen folgende Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite

Web Analytics

Diese Website benutzt das Webanalysetool Piwik PRO. Zweck des Auftrags ist die „bedarfsgerechte Gestaltung“ dieser Website, die auf der Grundlage eines Interessenausgleichs erfolgt. Die Webanalyse ermöglicht es uns auch, Fehler auf der Website zu beheben, z. B. fehlerhafte Links zu erkennen und zu korrigieren. Piwik PRO verwendet sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, und die eine Analyseder Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Fall werden sogenannte „Client-IDs“ verwendet, die dazu dienen, unter Pseudonym Benutzerprofile zu erstellen, die zusammen die Nutzung der Internetseiten durch Desktop-Computer und mobile Geräte eines Benutzers erfassen. Wenn Sie unsere Website besuchen, setzt Piwik PRO Cookies in Ihrem Browser und speichert sie lokal ab. Welche Cookies gesetzt werden, hängt von den Datenschutzeinstellungen und -funktionen ab, mindestens jedoch ein Besucher-Cookie und ein Sitzungs-Cookie.

Analyse und Werbung durch Custom Audience Ads

Wir verwenden keine der folgenden Optionen, wenn Sie laut Ihres Anmeldeverhaltens auf dem Netigate-Tool ein bestehender Kunde sind. Dieser Absatz bezieht sich auf die allgemeine Nutzung unserer Website.
Custom Audience Ads (auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnittene Anzeigen).

Wir können Ihnen mit Ihrem Einverständnis interessenbezogene Werbung zeigen, wenn Sie Facebook über deren Dienst namens Custom Audience Tool nutzen, der es uns ermöglicht, unsere Anzeigen beispielsweise auf der Grundlage der von Ihnen besuchten Abschnitte der Website zu personalisieren oder erneut einzuspielen.

Wir können dies auch nutzen, um ähnliche Zielgruppen in unserem Marketing zu schaffen.

Facebook-Pixel

Unsere Website verwendet das Conversion-Tracking-Pixel von Facebook. Das bedeutet, dass wir nach einem Klick auf eine Netigate-Anzeige in der Lage sind, die Investitionsrentabilität zu verfolgen und benutzerdefinierte und anwendungsspezifische Ereignisse für Berichts- und Statistikzwecke an Facebook weiterzugeben. Diese Daten werden von Facebook verarbeitet und können derzeit von ihnen gemäß ihrer Datenschutzerklärung (https://www.facebook.com/about/privacy/) für eigene Werbezwecke verwendet werden. Dies geschieht durch das Platzieren eines Pixels oder Cookies.

Hier können Sie sich dieser Art der Nutzung entziehen (nur Benutzer über 13 Jahren können die entsprechende Autorisierung erteilen): https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Customer Match

Wir können mit Ihrem Einverständnis den Dienst Customer Match von Google verwenden, um Benutzer von unserem Marketing auszuschließen oder unser Marketing auf diese anzupassen.

Weitere Informationen darüber, wie Google diese Daten verwendet finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=de&ref_topic=6296507

LinkedIn Matched Audiences

Mit Ihrem Einverständnis können wir die gleiche Logistik wie bei Google und Facebook auch bei LinkedIn anwenden. Lesen Sie hier mehr über benutzerdefinierte Zielgruppen und Remarketing: https://business.linkedin.com/marketing-solutions/ad-targeting/matched-audiences/

Das LinkedIn Insight Tag kann Daten sammeln, einschließlich URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenaufrufe. Diese Daten werden verschlüsselt, dann innerhalb von sieben Tagen anonymisiert, und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

Hier können Sie dem interessenbezogenen Marketing auf LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Google Enhanced Konversionen

Wenn Sie als Website-Besucher und Google-Nutzer auf unserer Website ein Kundenformular ausfüllen, werden der Kontaktname, der Firmenname, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse, die Sie eingeben, in gehashter Form an Google weitergegeben (verschlüsselt mit dem Einweg-Hash-Algorithmus SHA-256, der ein von Google verwendeter Standard für die Datenverschlüsselung ist und nur für Google zugänglich ist) und mit Ihrem angemeldeten Google-Konto abgeglichen. Das bedeutet, dass wir die Daten der ersten Partei (von Ihnen, dem Besucher der Website, wenn Sie Ihr Kontaktformular abschicken) nutzen können, um die Gesamtwirksamkeit unserer Werbung und unseres Marketings zu ermitteln. Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, holen wir Ihr Einverständnis zu einer solchen Weitergabe ein, in anderen Fällen werden Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet. Wenn Sie die Google-Conversion-Tracker entfernen möchten, lesen Sie bitte im Abschnitt “Webanalyse” nach, wie Sie dies tun können.

Bewerbungen über Teamtailor

Sofern Sie sich über unsere Webseite auf eine Position bewerben möchten, geschieht dies über den Dienstleister ”Teamtailor.com”. Teamtailor hat eine eigene separate Datenschutzerklärung auf die wir hier verweisen, damit die Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer Daten zu wahren.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten für den Betrieb unserer Website und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Bei Anfragen von Ihnen außerhalb einer aktiven Kundenbeziehung verarbeiten wir die Daten zu Vertriebs- und Werbezwecken. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Wenn personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies anhand der oben genannten Informationen erkennen.

Sicherheit

Wir ergreifen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Darüber hinaus werden die Daten während der Übertragung durch die sogenannte Transport Layers Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass ein zugelassenes Verschlüsselungsverfahren für die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern verwendet wird.

Existenz automatisierter Entscheidungen

Als verantwortliches Unternehmen verzichten wir auf automatisierte Entscheidungen oder Profiling.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben die folgenden vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumten Rechte. Sollten Sie eins der unten stehenden Rechte in Anspruch nehmen wollen, schreiben Sie uns einfach unter der oben angegebenen Adresse an.

  • Recht auf Bestätigung und Recht auf Auskunft – wir bestätigen Ihnen gerne, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, welche Daten es sind und zu welchem Zweck diese verarbeiten werden.
  • Recht auf Berichtigung – sollten die bei uns gespeicherten Daten falsch sein, korrigieren wir diese natürlich sehr gerne.
  • Recht auf Löschung – sollten Sie eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, werden wir, soweit gesetzlich möglich, Ihrem Wunsch entsprechen. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – sollten Sie eine Einschränkung der Nutzung wünschen, werden wir, soweit gesetzlich möglich, Ihrem Wunsch entsprechen.
  • Recht auf Widerspruch – sollten Sie etwaigen bereits gegebenen Einwilligungen widersprechen wollen, werden wir Ihrem Wunsch entsprechend nachgehen.
  • Sie haben ferner das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung im Falle von Änderungen an dieser Website, wann immer dies erforderlich ist. Auf dieser Website finden Sie immer die aktuelle Version.

Cookie-Richtlinie

Version vom 1. August 2023

Um Ihnen als Besucher ein reibungsloses und persönliches Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Indem Sie diese Website nutzen und unseren Cookie-Einstellungen zustimmen, erklären Sie sich mit der Verarbeitung von Daten durch Netigate in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Richtlinie einverstanden.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Nutzung der Website für den Benutzer effizienter zu gestalten.

Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website notwendig sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

Daten, die als notwendige Cookies gespeichert werden, sind zum Beispiel:

  • Browsername/ -version
  • Betriebssystem
  • Verweisende URL
  • Hostname (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Schriftart-Einstellungen
  • Cookie-Zustimmung

 

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Netigate verfolgt eine strenge Anti-Spam-Politik in Übereinstimmung mit den GDPR-Richtlinien. Ihre Cookie-Zustimmung gilt für die folgenden Domains: https://netigate.net, https://enterprise.netigate.net, https://success.netigate.net/We. Netigate verwendet keine Marketing-Cookies wie Piwik Pro für das Netigate-Umfragetool selbst auf den folgenden Domains: ntgt.de und https://netigate.se.

 

Cookies auf unserer Website

Unsere Website verwendet je nach Benutzersitzung verschiedene Arten von Cookies.

Wir können die folgenden Cookie-Typen verwenden:

Sitzungs-Cookies

Diese Cookies sind temporär und verfallen, sobald Sie unsere Website verlassen.

 

Permanente Cookies

Permanente Cookies können noch einige Zeit (bis zu 12 Monate) nach Beendigung der Sitzung auf Ihrer Festplatte gespeichert bleiben. In diesen Cookies können Daten wie Anmeldedaten und Kontaktinformationen gespeichert werden, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website nutzen. Wir haben Cookies auf der Anmeldeseite des Netigate-Tools, z. B. um Ihre Anmeldungs-E-Mail zu erkennen, aber keine, sobald Sie sich in Ihrem Konto angemeldet haben.

 

Erstanbieter-Cookies

Erstanbieter-Cookies werden von den Domänen von Netigate ausgestellt. Diese Cookies dienen häufig dazu, der Website Ihre Daten und Präferenzen zu speichern.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einer anderen Website/einem anderen Dienst als den Domänen von Netigate gesetzt werden. Wir können die Informationen, die wir durch Ihre Nutzung unserer Cookies erhalten, für folgende Zwecke verwenden:

(1) um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen;

(2) um zu verfolgen, wie Sie auf unserer Website navigieren, und um die Nutzung von Login- und Webformularen auf unserer Website zu ermöglichen;

(3) zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website;

(4) um die Nutzung unserer Website zu analysieren;

(5) um unsere Website für Sie zu personalisieren;

(6) um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern;

(7) zur erneuten Vermarktung unserer Dienste auf Websites Dritter.

Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies, wie Anbieter, Zweck, Verwendung und Dauer, finden Sie weiter unten in unserer Cookie-Erklärung.

Blockierung oder Löschung von Cookies

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder Ihre Zustimmung aufheben. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Websites nutzen können. Besucher unserer Websites können bestimmte Arten der Nachverfolgung ablehnen, die Anzeigen im Google Display-Netzwerk mithilfe des Google-Anzeigenvorgaben-Managers anpassen und im Hilfecenter für Kundenanzeigen mehr darüber erfahren, wie Google Anzeigen schaltet. Sie können auch die interessenbasierte Werbung im Werbenetzwerk deaktivieren. Um bereits implementierte Cookies zu entfernen, setzen Sie einfach Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Browser-Einstellungen zurück. Wenn Sie uns von verschiedenen Webbrowsern aus besucht haben, müssen Sie die Einstellungen in jedem Webbrowser zurücksetzen.

Sonstiges

Unsere Domains können Inhalte enthalten, die auf andere Websites verweisen, die ebenfalls Cookies verwenden. Netigate AB ist nicht dafür verantwortlich, wie diese Websites ihre Cookies behandeln und speichern. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies haben.

Cookie-Erklärung Die Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 2023-08-01 von Netigate Deutschland GmbH aktualisiert.

Notwendige Cookies (6)

Notwendige Cookies tragen dazu bei, unsere Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

NameProviderZweckRetentionTyp
__cfduid [x2]ionicframework.comWird vom Content-Netzwerk Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.1 yearHTTP Cookie
CookieConsentnetigate.netSpeichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne1 yearHTTP Cookie
JSESSIONIDnr-data.netBehält den Status des Benutzers über Seitenaufrufe hinweg bei.SessionHTTP Cookie
fontsnetigate.netBestimmen Sie, welche Schriftart-Einstellungen je nach Browser des Besuchers verwendet werden sollen.SessionHTML Local Storage
__lc.visitor_id.#netigate.netLivechat-Cookie. Dieses Cookie wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet; dies optimiert die Antwortrate zwischen dem Besucher und der Website, indem die Verkehrslast auf mehrere Netzwerkverbindungen oder Festplattentreiber verteilt wird.999 daysHTTP Cookie
lc_window_statenetigate.netLivechat-Cookie. Dieses Cookie ist notwendig, damit die Chatbox-Funktion auf der Website funktioniert.SessionHTTP Cookie

Optionale-Cookies (15)

Optionale-Cookies ermöglichen es unserer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen unserer Website verändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

NameProviderZweckRetentionType
langads.linkedin.comErinnert sich an die vom Benutzer gewählte Sprachversion einer WebsiteSessionHTTP Cookie
langlinkedin.comWird von LinkedIn festgelegt, wenn eine Webseite ein eingebettetes “Folge uns”-Panel enthält.SessionHTTP Cookie
__livechatlivechatinc.comWird verwendet, um die persönliche Anpassung von LiveChat durch den Benutzer zu verbergen.3 YearsHTTP Cookie
__livechat_lastvisitlivechatinc.comSpeichert, wann der Benutzer LiveChat zuletzt benutzt hat.3 YearsHTTP Cookie
3rdpartylivechatinc.comWird verwendet, um die persönliche Anpassung von LiveChat durch den Benutzer zu verbergen.SessionHTTP Cookie
main_window_timestamp#livechatinc.comWird verwendet, um die persönliche Anpassung von LiveChat durch den Benutzer zu verbergen.SessionHTTP Cookie
recent_windowlivechatinc.comWird verwendet, um die persönliche Anpassung von LiveChat durch den Benutzer zu verbergen.SessionHTTP Cookie
__lc_vvaccounts.livechatinc.comBestimmt die LiveChat-Version.SessionHTTP Cookie
__lc_cstaccounts.livechatinc.comLivechat-Cookie. Wird für die Speicherung des Kommunikationsprotokolls verwendet.3 yearsHTTP Cookie
__lc_mcidaccounts.livechatinc.comSpeichert die Livechat-Besucher-ID3 yearsHTTP Cookie
__lc_mcstaccounts.livechatinc.comLivechat-Cookie. Wird für die Speicherung des Kommunikationsprotokolls verwendet.3 yearsHTTP Cookie
lc_sso9739830accounts.livechatinc.comWird für die Speicherung des Livechat-Kommunikationsprotokolls verwendet3 yearsHTTP Cookie
message_textlivechatinc.comEnthält den vom Besucher eingegebenen Text, bevor die Livechat-Nachricht gesendet wirdSessionHTTP Cookie
notification[personal_invitation]livechatinc.comLivechat-Cookie. Wird für die Synchronisation zwischen den Tabs des Browsers im alten Fenster verwendet.SessionHTTP Cookie
notification[status_ping]livechatinc.comLivechat-Cookie. Zeitstempel des letzten Pings, Informationen über die Verfügbarkeit des Agenten und den Zustand des Besuchers – während der Chat-Sitzung.SessionHTTP Cookie
_pk_id.<appID>.<domainHash>Piwik.proPiwik-Tracker-Cookie. Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften zu speichern.13 months or 30 mins for anonymous visitorsHTTP Cookie
_pk_ses.<appID>.<domainHash>Piwik.proZeigt die aktive Sitzung des Besuchers an.SessionHTTP Cookie

Statistische Cookies (5)

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

NameProviderZweckRetentionType
_ga [x2]netigate.netRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.2 yearsHTTP Cookie
_gid [x2]netigate.net, pardot.comRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.SessionHTTP Cookie
dtCookiepardot.comUnklassifiziertSessionHTTP Cookie
_omappvpnetigate.netWird von der Lead-Generierungsplattform OptinMonster verwendet, um festzustellen, ob der Besucher wiederkehrt und die Website schon einmal besucht hat.11 yearsHTTP Cookie
vuidvimeo.comSammelt Daten über die Besuche des Nutzers auf der Website, z. B. welche Seiten gelesen wurden2 yearsHTTP Cookie

Marketing-Cookies (20)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und Drittanbieter wertvoller sind.

NameProviderZweckRetentionType
_hjIncludedInSamplenetigate.netLegt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.SessionHTTP Cookie
_omappvsnetigate.netWird von der Lead-Generierungsplattform OptinMonster verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Website zum ersten Mal besucht.SessionHTTP Cookie
ads/ga-audiencesgoogle.comWird von Google AdWords verwendet, um Besucher, die aufgrund ihres Online-Verhaltens auf verschiedenen Websites wahrscheinlich zu Kunden werden, erneut anzusprechen.SessionPixel Tracker
bcookielinkedin.comWird vom sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Diensten zu verfolgen.2 yearsHTTP Cookie
BizoIDads.linkedin.comDies ist ein 1st-Party-Cookie von Microsoft MSN, um benutzerbasierte Inhalte zu ermöglichen.29 daysHTTP Cookie
bscookielinkedin.comWird vom sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Diensten zu verfolgen.2 yearsHTTP Cookie
frfacebook.comWird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten wie Echtzeitgebote von Drittanbietern zu liefern.3 monthsHTTP Cookie
lidclinkedin.comWird vom sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Diensten zu verfolgen.SessionHTTP Cookie
lpv294052pardot.comUnklassifiziertSessionHTTP Cookie
MUIDbing.comWird von Microsoft häufig als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Das Cookie ermöglicht die Verfolgung des Benutzers durch Synchronisierung der ID über viele Microsoft-Domänen hinweg.1 yearHTTP Cookie
MUIDBbing.comDieses Cookie speichert Informationen darüber, wie der Endnutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endnutzer vor dem Besuch der Website gesehen hat.1 yearHTTP Cookie
om-session-pageviewsnetigate.netWird von der Lead-Generierungsplattform OptinMonster verwendet, um die Anzahl der vom Besucher aufgerufenen Seiten zu zählen.SessionHTML Local Storage
om-session-startnetigate.netWird von der Lead-Generierungsplattform OptinMonster verwendet, um die Zeit zu registrieren, die der Besucher auf der Website verbracht hat.SessionHTML Local Storage
pardotpardot.comUnklassifiziertSessionHTTP Cookie
test_cookiedoubleclick.netDient zur Überprüfung, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.SessionHTTP Cookie
trfacebook.comUnklassifiziertSessionPixel Tracker
UserMatchHistoryads.linkedin.comUnklassifiziert29 daysHTTP Cookie
visitor_id# [x2]netigate.net, Pardot.comUnklassifiziert10 yearsHTTP Cookie
visitor_id#-hash [x3]pardot.comUnklassifiziert10 yearsHTTP Cookie
_hjIncludedInSamplesuccess.netigate.netLegt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.SessionHTTP Cookie

Unklassifizierte Cookies (5)

Unklassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern der einzelnen Cookies klassifizieren wollen.

NameProviderZweckRetentionType
__lc_cidaccounts.livechatinc.comUnklassifiziert3 yearsHTTP Cookie
_gcl_aunetigate.netUnklassifiziert3 monthsHTTP Cookie
autoinvite_callbacknetigate.netUnklassifiziertSessionHTTP Cookie
omSessionPageviewsnetigate.netUnklassifiziertSessionHTTP Cookie
omSessionStartnetigate.netUnklassifiziertSessionHTTP Cookie

Verhaltenskodex für Lieferanten

Netigate erwartet von seinen Lieferanten, dass sie die folgenden Grundsätze in Bezug auf Menschenrechte, Arbeit, Umwelt, Korruptionsbekämpfung und Steuern einhalten.

 

Download Netigate Supplier Code of Conduct (Global, English) (PDF)

 

 

 

Übersicht
Allgemeinen Geschäftsbedingungen Datenschutz und Sicherheit Einhaltung der DSGVO Datenschutzerklärung von Netigate Cookie-Richtlinie Verhaltenskodex für Lieferanten

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle News

Durch das Absenden des Formulars stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Auftragsverarbeitungs-Vertrag von Netigate zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung von Netigate zur Kenntnis genommen haben.

✅ Die neuesten Erkenntnisse, Berichte und eBooks✅ Die besten Tipps und Praktiken für das Feedback-Management✅ Neue Funktionen und Verbesserungen zuerst erfahren

Nur noch ein Klick!

Bitte klicken Sie den Link in der E-Mail, die wir Ihnen jetzt schicken, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

Jetzt Starten

  • Demo buchen
  • Kostenlose testen
  • Preise
  • Preisanfrage
  • Beispielumfrage
  • Account für Studierende

Lösungen

  • Umfrage
  • Employee Experience
  • Customer Experience
  • Consulting

Netigate

  • Über uns
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sicherheit & Datenschutz

Ressourcen

  • Blog
  • Reports
  • eBooks
  • Events
  • Broschüren
  • Fallstudien

Für Kunden

  • Onboarding
  • Netigate Academy
  • Success Center
  • Consulting
  • Trust Center
  • Responsible AI
  • Video Tutorials

Folge uns auf

  • Netigate
    • Netigate on linkedin
    • Netigate on instagram
    • Netigate on youtube
Capterra G2 ISO 27001 GDPR
  • Deutsch
EnglishNorskSvenska

Copyright © 2023 Netigate Deutschland GmbH, Untermainkai 27-28, 60329 Frankfurt am Main Trust Center · Impressum · AGB & AVV · Datenschutz & Sicherheit · Cookies

Aber zuerst, Cookies 🍪
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenAlle ablehnenAlle Akzeptieren
Manage consent

Datenschutzerkärung

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden außerdem Cookies von Dritten, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website sicher - und das anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement2 yearsRecords if the user has consented with marketing cookies
cookielawinfo-checkbox-analytics2 yearsRecords if the user has consented with analytics cookies
cookielawinfo-checkbox-functional2 yearsRecords if the user has consented with functional cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary2 yearsRecords if the user has consented with necessary cookies
CookieLawInfoConsent2 yearsRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy2 yearsTo record if a cookie message box has been shown.
Funktional
Funktionale Cookies speichern Angaben wie Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen.
CookieDauerBeschreibung
lpv294052sessionThis LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view.
visitor_id# [x2]14 monthsUnique visitor id related to Pardot account
visitor_id#-hash [x3]14 monthsSaves visitor id as a hash
Statistik
Analytische Cookies erlauben das Verhalten von Besuchern der Website zu verstehen. Diese Art von Cookies helfen dabei, Informationen über die Aktivität der Website, Anzahl der Besucher, die Absprungrate, usw. zu erhalten, mit dem Ziel die Dienstleistung für die Nutzer zu verbessern.
CookieDauerBeschreibung
_ga14 monthsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
AnalyticsSyncHistory1 monthUsed to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries
Marketing
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Sie erlauben es, die Inhalte so anzupassen, dass sie für den Nutzer relevant sind.
CookieDauerBeschreibung
_fbp3 monthsThis cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
_uetsid1 dayStores and tracks visitors across websites
1P_JAR, CONSENT, NID2 yearsCollects site statistics and tracks conversion rate
bcookie2 yearsLinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie2 yearsThis cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
langsessionLinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc1 dayLinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
MUID1 year 24 daysBing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
UserMatchHistory1 monthLinkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.
Akzeptieren & Speichern
Unterstützt von CookieYes Logo