DFB Schiri GmbH

Florian Götte
Florian Götte
Geschäftsführer Management und Organisation der DFB Schiri GmbH
UnternehmensnameDie DFB Schiri GmbH ist eine Tochtergesellschaft der DFB GmbH & Co. KG und der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH. Die DFB Schiri GmbH ist in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt: 1. "Sport und Kommunikation" und 2. "Management und Organisation".
BrancheKultur, Unterhaltung & Freizeit

Herausforderung im Unternehmen

Die 2022 gegründete DFB Schiri GmbH hat seit ihrer Entstehung verschiedene strukturelle und organisatorische Anpassungen durchlaufen, darunter den Betriebsübergang und einen Wechsel in der Geschäftsführung. Mit diesen Veränderungen einher gingen neue Anforderungen an die strategische Ausrichtung, die Führungskultur und die Interaktion mit unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen wie Mitarbeitenden der DFB Schiri GmbH, den Sportlichen Leitern und allen aktiven Schiedsrichter*innen.

 

Florian Götte, Geschäftsführer Management und Organisation der DFB Schiri GmbH

Florian Götte, Geschäftsführer Management und Organisation der DFB Schiri GmbH

„Das ist uns in der Kultur ganz wichtig, dass die Beteiligten – ob Mitarbeiter, Schiedsrichter oder andere – in der Weiterentwicklung des Unternehmens eingebunden sind.”  — Florian Götte

Angesichts dieser dynamischen Entwicklung entschied sich die DFB Schiri GmbH, eine fundierte Grundlage für ihre zukünftige strategische und organisatorische Entwicklung zu schaffen. Ziel war es, eine umfassende Bestandsaufnahme und ein Feedback zu den erfolgskritischen Themen zu erhalten:

  • Wo steht die Organisation derzeit?
  • Welche Baustellen existieren?
  • Wie nehmen verschiedene Gruppen (Schiedsrichter, Mitarbeitende, Coaches) die aktuelle Führung und Organisation wahr?

„Wir wollten ein Gefühl dafür bekommen, was gut läuft, was weniger gut funktioniert und wo wir etwas optimieren müssen. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob unser Blick auf die Organisation stimmt.“ — Florian Götte

Die Besonderheit dieses Projekts lag darin, dass es sich nicht um eine klassische Mitarbeiterbefragung handelte. Stattdessen musste schon zu Beginn eine hybride Zielgruppe abgebildet werden, die sowohl festangestellte Mitarbeitende als auch freiberufliche und ehrenamtliche Kräfte umfasste. Dies stellte wiederum zusätzliche Anforderungen an die Konzeption der Befragung und die Analyse der Ergebnisse.

Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH

Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH

„Kommend aus der freien Wirtschaft mit dem Wissen, dass solch eine ergebnisoffene Mitarbeiterbefragung immer wieder neue Prozesse in Gang bringt und dynamische Optimierungen anstößt, war ich als neuer Geschäftsführer gespannt, wie die Stimmungslage in unserer sehr heterogen zusammengestellten jungen DFB Schiri GmbH sein würde. Ich bin sehr positiv angetan von der individuellen Gestaltungsmotivation zur Fragestellung durch Netigate und auch das Einbringen von Erfahrungen aus anderen bekannten Bereichen, die Netigate bereits begleitet hat. Ich bin mir sicher, dass wir mit den Rückmeldungen einen weiteren erfolgreichen Schritt angehen können, um noch größere Identifikation in allen Bereichen der GmbH zu schaffen!“ — Knut Kircher

Die Lösung durch Netigate Consulting

Netigate Consulting wurde als Partner für dieses Projekt gewählt, da das Team über fundierte Expertise sowohl im Bereich der Mitarbeiterbefragungen als auch in der Anpassung von Standards auf besondere Anforderungen verfügt.

Netigate Consulting entwickelte eine maßgeschneiderte Befragung, die die Anforderungen aller Stakeholder-Gruppen berücksichtigte. Dies beinhaltete:

Anpassung an die Zielgruppenvielfalt: Die Befragung wurde so konzipiert, dass sie auf aktive Schiedsrichter, Sportliche Leiter, interne Mitarbeitende, externe Operatoren und Honorarkräfte gleichermaßen zugeschnitten war, ohne deren individuelle Perspektiven zu vernachlässigen.

Transformation von Standardmodellen: Industriestandard-Fragenbögen wurden eigens angepasst, um die spezifischen Anforderungen des Sportumfelds und der DFB Schiri GmbH zu berücksichtigen.

Zusammenarbeit in Form von Workshops: Netigate Consulting setzte von Beginn an auf enge Zusammenarbeit, darunter ein Kickoff-Workshop vor Ort mit den sportlichen Leitern und der Geschäftsführung, um die richtigen Schwerpunkte und Fragen zu erarbeiten.

Yvonne Wolf, Senior Research and Insight Consultant, Netigate

„Bei der Gestaltung der Befragung war uns besonders wichtig, geeignete Zielgrößen zu definieren, um langfristig Entwicklungen nachvollziehen zu können. So haben wir beispielsweise für die aktiven Schiedsrichter auf die Abfrage der Weiterempfehlungsbereitschaft verzichtet – schließlich gibt es in Deutschland kaum Alternativen, um Spitzen-Schiedsrichter zu werden. Stattdessen legten wir den Fokus auf die Gesamtzufriedenheit sowie darauf, ob die Voraussetzungen für beste Leistungen gegeben sind. Darüber hinaus wollten wir die Kontaktpunkte zwischen den verschiedenen Gruppen besser verstehen, um die Zusammenarbeit gezielt beleuchten zu können. Ebenso war es entscheidend, die Anforderungen der einzelnen Gruppen zu erfassen, um alle relevanten Leistungsbereiche der Schiri GmbH als Arbeitgeber umfassend abzubilden.“ — Yvonne Wolf

 

Die Befragung diente als Ausgangspunkt für eine fundierte Analyse, die von Yvonne Wolf, Senior Research and Insight Consultant, im Rahmen ihrer umfassenden Projektleitung durchgeführt wurde. Sie präsentierte die detaillierten Ergebnisse vor Ort und legte damit die Grundlage für die gezielte Bearbeitung der identifizierten Themenfelder.

Ergebnisse

„Im Großen und Ganzen waren die Ergebnisse für uns erwartbar. Spannend ist vor allem der darauf folgende Prozess, in dem die Ergebnisse in mögliche Handlungsoptionen überführt werden.“— Florian Götte

Bestätigung bekannter Herausforderungen

Die Ergebnisse spiegelten die bereits intern identifizierten Bereiche wider, die als verbesserungswürdig galten. Überraschungen blieben im Großen und Ganzen aus, was zeigt, dass die Organisation ihre Stakeholder-Gruppen gut kennt. Auf granularer Ebene wurden an manchen Stellen unerwartete Details sichtbar, die wertvolle neue Perspektiven eröffneten.

Fokus auf erfolgskritische Themen

Die Befragung verdeutlichte, welche Aspekte wie Führungskultur, Kommunikation und Arbeitsorganisation besondere Aufmerksamkeit erfordern. Gleichzeitig wurde auch sichtbar, wo die Organisation bereits gut aufgestellt ist und an bestehende Stärken anknüpfen kann.

Strukturierte Nacharbeit

Auf Grundlage der Ergebnisse wurden Arbeitsgruppen mit Vertreter*innen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen ins Leben gerufen. Diese entwickeln derzeit konkrete Maßnahmen und priorisieren Themen entlang eines klaren Zeitplans: kurzfristig, mittelfristig und langfristig. Ein zentrales Fazit der Befragung war, dass der Aufbau einer gemeinsamen Feedback-Kultur entscheidend für den weiteren Erfolg ist. Die Einbindung aller Gruppen – von Schiedsrichtern der 1. Liga bis hin zu Mitarbeitenden – wurde als wesentlicher Mehrwert wahrgenommen und bietet eine solide Basis für die Zukunft.

 

Maßnahmen und Perspektiven für die Zukunft

Die Befragung markierte den Beginn eines strukturierten Prozesses, der alle relevanten Gruppen einbezieht und ihnen eine Plattform für Mitgestaltung bietet. Dies entspricht der Kultur der DFB Schiri GmbH, in der Feedback und Beteiligung essenziell sind.

„Wir haben die Ergebnisse in den einzelnen Gruppen vorgestellt und daraus Arbeitsgruppen gebildet, die schon gestartet sind. Mit den Gruppenergebnissen zum Ende des Jahres steht der nächste Meilenstein an: Die Kunst besteht darin, alles zusammenzuführen und festzulegen, welche konkreten Maßnahmen wir daraus ableiten.“— Florian Götte

Die nächsten Schritte umfassen:

Handlungsempfehlungen in Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen werten die Ergebnisse aus und entwickeln konkrete Maßnahmen, die bis Ende des Jahres priorisiert werden sollen.

Strategische Integration

Die Maßnahmen werden mit den strategischen Zielen der DFB Schiri GmbH abgeglichen, um langfristige Verbesserungen zu sichern.

Nachhaltige Weiterentwicklung

In circa zwei Jahren ist eine erneute Befragung geplant, um die Wirkung der implementierten Maßnahmen zu überprüfen und den Fortschritt zu messen.

Langfristig verfolgt die DFB Schiri GmbH das Ziel, die aus der Befragung gewonnenen Erkenntnisse kontinuierlich in den Feedbackprozess zu integrieren, um so eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der internen Strukturen und Abläufe zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit Netigate Consulting hat hierfür eine solide Grundlage geschaffen. Das Projekt zeigt, wie individuell angepasste Lösungen von Netigate Consulting auch in komplexen Organisationsstrukturen erfolgreich umgesetzt werden können.

 

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage in nur wenigen Minuten

  • Erstellen Sie Ihre Umfrage basierend auf Templates
  • Versenden Sie Umfragen via E-Mail, Links, API oder individuelle Log-Ins
  • Analysieren Sie Antworten mit Filtern & KI
  • Kostenlosen Test-Account einrichten Testen Sie unser Umfrage-Tool. Unverbindlich, endet automatisch. Keine Kreditkartenangabe notwendig.