Silvia Vida, Leiterin strategische Personalentwicklung, ist seit 2018 bei den Stadtwerken Offenbach in der Personalentwicklung tätig und verantwortlich für Konzepte in Bezug auf Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung. Sie leitet Themen wie Führungskräfte- und Talententwicklungsprogramme bis hin zu E-Learning-Maßnahmen.
Für diesen Customer Case spricht sie mit Netigate über Führungskräfte-Feedback und die Entwicklung einer Feedback-Kultur innerhalb der Unternehmensgruppe.
Ausgangslage und Herausforderungen
Nach einer Unternehmensanalyse sowie Strategiegesprächen mit den Geschäftsführern der Stadtwerke Offenbach, wurden diverse Personalmaßnahmen festgelegt, die in den nächsten Jahren fest im Unternehmen implementiert werden sollen. Dazu gehört auch die Führungskräfte-Entwicklung mittels einer 90-Grad-Feedback-Befragung, die 2020 zum ersten Mal konzernweit durchgeführt wurde. Durch die regionale Standortverteilung der Stadtwerke Offenbach, mussten verschiedensten Mitarbeitergruppen übergreifend befragt werden.
Zusammenarbeit mit Netigate
Die Stadtwerke Offenbach sind seit Februar 2019 Kunde von Netigate. Neben einer jährlichen Mitarbeiterbefragung und mehreren ad-hoc Meinungserhebungen, wurden weitere Befragungen innerhalb anderer Abteilungen des Unternehmens mittels Netigate durchgeführt.
Anwendungsfall – 90-Grad-Führungskräfte-Feedback
Zum ersten Mal wurde konzernweit eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, mit dem Ziel die Führungswirksamkeit zu steigern. Diese Befragung ist auf ein Fünf-Jahres-Konzept mit fünf Fragewellen (eine Befragung pro Jahr) ausgelegt. Die Ergebnisse werden mit den Vorjahresergebnissen verglichen, sowie nach Abschluss des Fünf-Jahres-Projekts im Zeitverlauf angesehen, um herauszufinden, wie sich die Führungswirksamkeit im Laufe der Jahre entwickelt hat. Das Feedback fließt in das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm der Stadtwerke Offenbach ein.
Pro Befragungswelle werden 100 Führungskräfte bewertet – dazu werden jeweils über 1.000 MitarbeiterInnen eingeladen. Eine Besonderheit bei der Mitarbeiterbefragung ist, dass die Stadtwerke Offenbach etwa 600 gewerbliche MitarbeiterInnen beschäftigt, die keinen Zugriff zu einem Computer besitzen. Diese Herausforderung wurde via Login-Karten und QR-Code gelöst, die von den Führungskräften an die Belegschaft verteilt wurden – mit dem Smartphone konnten die gewerblichen MitarbeiterInnen den QR-Code scannen und an der Befragung teilnehmen.
Wir möchten durch unser Beispiel auch anderen Unternehmen, die einen großen Anteil an gewerblichen Mitarbeitern haben, Mut geben und zeigen: auch ihr könnt digitale Befragungen durchführen – mittels Login Karten und QR-Codes kann jede/r an der Befragung teilnehmen.
Die zu bewertenden Führungskräfte werden in zwei Gruppen eingeteilt – in Personen mit mehr und weniger Führungserfahrung. Anhand der sechs Unternehmenswerte werden im Anschluss an die Befragung die Führungsmaßnahmen angepasst, etwa Verantwortungsbewusstsein, Respekt, wertschätzende Kommunikation oder Zielbewusstsein. Diese Werte werden wiederum in Gruppen zusammengefasst, um nach den verschiedenen Themenbereichen gezielte Maßnahmen ableiten zu können.
Nach dem Erhalt der Umfrageergebnisse besprechen die einzelnen Führungskräfte diese mit dem Team und dem/der direkten Vorgesetzten. Anschließend wird evaluiert, ob mit dem aktuellen Führungskräfte-Entwicklungsprogramm der Stadtwerke Offenbach der Bedarf an Trainings für die ManagerInnen gedeckt wird, oder ob individuelle Trainings organisiert werden müssen.
Die Führungskräfte haben das Projekt als Chance zur Entwicklung gesehen. Sie mussten keine Angst haben, dass rauskäme, dass eine Person etwas vielleicht nicht so gut kann.
Aufgrund von Corona durften im Vorfeld der Befragung keine Veranstaltungen stattfinden, bei denen das Unternehmen über die Mitarbeiterbefragungen sprechen, für diese werben und offene Fragen beantworten konnte. Aufgrund der geringen Kommunikation im Vorfeld wurde intern lediglich ein Ziel von 30% Beteiligung an der Befragung gesetzt. Durch das Bestimmen von Vertrauenspersonen und die Kommunikation von Führungskräften an die MitarbeiterInnen, wurde letztlich jedoch eine Beteiligung von über 50% erreicht.
Die Befragung in Bezug auf die Steigerung der Führungswirksamkeit, war im Bereich Personalentwicklung und -bindung ein wichtiges Tool. Die Mitarbeiter haben wertgeschätzt, ihre Meinung anonym abgeben zu können und damit zur Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
Oberstes Ziel der Stadtwerke Offenbach war es, dass alle MitarbeiterInnen des Unternehmens standortübergreifend mit der Befragung erreicht werden – von gewerblichen bis hin zu kaufmännischen MitarbeiterInnen. Man wollte weg von klassischen Paper-Pencil-Befragungen und auf eine digitale Plattform übersiedeln. Um eine schnelle Umsetzung und Auswertung gewährleisten zu können, war ein Online-Umfrage-Tool wie Netigate unerlässlich. Digitalisierung, Transparenz und Zeitersparnis standen klar im Fokus.
Pläne für die Zukunft
Die Stadtwerke Offenbach haben Ihren Vertrag auf vier Jahre verlängert. Weiterhin geplant sind die jährliche Mitarbeiterbefragung sowie 360-Grad-Führungskräfte-Feedback als große Projekte. Das Netigate Umfrage-Tool hat sich im Unternehmen weiter etabliert, sodass es übergreifend auch in anderen Abteilungen für Befragungsprojekte genutzt wird.
Da die Mitarbeiterbefragung bei den Führungskräften und der Belegschaft auf großen Zuspruch gestoßen ist und auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden soll, konnte die Geschäftsführung der Stadtwerke Offenbach überzeugt werden, die Dienstleistung des Netigate Professional Service Teams als Full-Service-Projekt zu nutzen, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Ergebnisse
Mitarbeiterbefragungen sowie 90-Grad-Führungskräfte-Feedback sind für die Stadtwerke Offenbach wichtige Instrumente zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Mit Hilfe von Netigate gelingt es dem Unternehmen allen MitarbeiterInnen an verschiedenen Standorten eine Stimme zu geben, um die Führungskräfte im Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.
Entwicklung von Führungskräften
Standortübergreifende Befragungen & Auswertungen
Digitalisierung, Transparenz und Zeitersparnis
Förderung der Mitarbeiterbindung
Weitere Erfolgsgeschichten
„Klar erhalten wir Feedback zu unserer Arbeit als Marketing-Team auch über direkten Austausch, aber da kann man sich nur selten wirklich sicher sein ‚Ist das jetzt nur die Meinung einzelner? Was hält denn die Masse von dem, was wir tun?‘ Netigate gibt uns die Möglichkeit, wirklich repräsentatives Feedback zu erhalten, um unsere Arbeit konstant zu verbessern und uns weiterzuentwickeln.“
"Netigate hilft uns mit seinem Online-Umfragetool dabei, unsere besonderen Anforderungen aufgrund unserer Unternehmensgröße und verschiedener Standorte abzudecken."
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/ oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder ablehnen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der von der/ dem Teilnehmer:in oder Nutzer:in ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht von dem/ der Abonnent:in oder Benutzer:in angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den/ die Nutzerin auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.