Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen ist eine Wohnungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Das 1924 gegründete Unternehmen ist überregional über große Teile Deutschlands verteilt und mit über 500 MitarbeiterInnen und 50.000 Wohnungen aufgestellt.
Aline Burgemeister, Personalreferentin, ist seit 2020 bei der GWH tätig und verantwortlich für das Recruiting und in die Projektarbeit im Bereich Employer Branding eingebunden.
Jürgen Hoffmann, Bereichsleiter für Personal und Infrastruktur der GWH Gruppe, ist seit über 26 Jahren bei der GWH tätig.
Die GWH nutzt Netigate seit über drei Jahren – zu Beginn als reines Do-it-yourself Tool und heute auch mit Unterstützung der Netigate Experten im Rahmen von Full-Service Projekten für Mitarbeiterbefragungen und Personalentwicklungsmaßnahmen.
Für diesen Customer Case sprechen Frau Burgemeister und Herr Hoffmann mit Netigate über Feedback in Bezug auf das Thema Employer Branding und die Entwicklung der Unternehmenskultur über Standorte hinweg.
Ausgangslage und Herausforderungen
Eine Herausforderung innerhalb der Immobilienbranche ist das Thema Nachhaltigkeit. Auch aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation hat sich der Kundenkontakt verändert, sodass sich das Unternehmen dem stark dynamischen Umfeld anpassen musste, vor allem in Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung.
Aufgrund der überregionalen Verteilung der GWH, haben wir viele Standorte bei einer relativ überschaubaren Anzahl an Mitarbeitern. Wir sind sehr offen aufgestellt und uns ist es wichtig herauszufinden, ob wir die richtigen Wege gehen.
Netigate hilft uns mit seinem Online-Umfragetool dabei, diese Anforderungen aufgrund unserer überregionalen Aufstellung und der fortschreitenden Digitalisierung abzudecken.
Jürgen Hoffmann, Bereichsleiter für Personal & Infrastruktur der GWH Gruppe
Die GWH versteht sich als ein Unternehmen mit einer sehr offenen Kultur. Aufgrund der überregionalen Standorte ist es nicht möglich, Feedback zentral an einem Ort einzuholen – es muss digital befragt und die Auswertungen in einem gemeinsamen Bericht zusammengefasst werden, um Ergebnisse miteinander vergleichen zu können. Die Employer Value Proposition der GWH steht unter dem Namen „Wir leben Freiräume!“. Internes und externes Employer Branding – sprich, wie wird das Unternehmen von innen und außen wahrgenommen – müssen zusammenpassen, um bestehende MitarbeiterInnen langfristig zu binden und Neue erfolgreich zu rekrutieren.
Es geht der GWH stark darum, den Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen. Es soll nicht das Gefühl entstehen, dass über ihre Köpfe hinweg gearbeitet wird. Vielmehr soll das Feedback ernst genommen und passende Maßnahmen ergriffen werden.
Aline Burgemeister, Personalreferentin bei der GWH
Zusammenarbeit mit Netigate
Die GWH ist seit 2018 Kunde von Netigate. Neben einer jährlichen Mitarbeiterbefragung wurden weitere Befragungen mittels Netigate durchgeführt.
Anwendungsfall – Employer Branding Befragung
Bei der Mitarbeiterstudie im Rahmen eines Employer Branding Pakets, wurde die gesamte Mitarbeiterschaft der GWH befragt, um deren Employee Journey abzubilden. Befragt wurden vielfältige Mitarbeitergruppen, u.a. Immobilienkaufleute, Architekten und Bauingenieure sowie ITler und Sonstige. Die größte Befragtengruppe machen die Hausmeister an den einzelnen Standorten aus. Insgesamt wurden rund 500 Personen über sieben Bereiche befragt, mit einer Rücklaufquote von fast 70 Prozent. Auf diese Großbefragung werden in regelmäßigen Abständen kleinere Pulsbefragungen folgen, um den Employee Net Promoter Score (eNPS) über einen längeren Zeitraum zu prüfen.
Für uns ist es wichtig, dass wir in der Immobilienbranche ein Vorreiter rund um die Themen digitales Arbeiten und Innovationsbereitschaft sind. Deshalb müssen diese Aspekte innerhalb unseres Employer Brandings präsent sein, um zum „Talentmagnet“ zu werden.
Mithilfe von Netigate bekommen wir wertvolles Feedback darüber, was unsere Mitarbeiter an uns schätzen und wie wir auf dem Arbeitsmarkt punkten können.
Aline Burgemeister, Personalreferentin bei der GWH
Ziele und Erwartungen
Ziel der Employer Branding Befragung war es herauszufinden, wie die MitarbeiterInnen das Arbeiten bei der GWH empfinden und mit welchen Aspekten die GWH auf dem Arbeitsmarkt punkten kann.
Employer Branding Maßnahmen richten sich auch an die bestehenden Mitarbeiter, um diese zu binden und zu fragen „Was benötigt ihr, damit ihr zufrieden seid? Was wird gut gemacht und wo können wir uns verbessern?” Das haben wir dank der Employer Branding Befragung mit Netigate sehr gut herausfinden können.
Jürgen Hoffmann, Bereichsleiter für Personal und Infrastruktur der GWH Gruppe
Alle MitarbeiterInnen des Unternehmens sollten standortübergreifend mit der Employer Branding Befragung erreicht werden und darauf aufbauend soll die Arbeitgebermarke aufgebaut und weiterentwickelt werden. Aus der Befragung wurden konkrete Handlungsmaßnahmen abgeleitet, um die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen weiter verbessern zu können.
Vor allem die Möglichkeit der Filterung des Feedbacks nach Personengruppen war hilfreich, um zu sehen, wie die einzelnen Abteilungen bewertet haben, was uns die Möglichkeit gibt auf die Bewertungen detailliert einzugehen.
Aline Burgemeister, Personalreferentin bei der GWH
Bei der Formulierung der Fragen fand die GWH kreative Ansätze und formulierte etwa die Frage „Wie würden Sie die GWH als Person beschreiben?“ Hierbei kam vorwiegend positives Feedback zu Tage, welches nun auf der Karriereseite sowie auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens verwendet werden sollen – veränderungsbereit, innovativ, zuverlässig, viele Freiräume.
Eine Kernkompetenz von Netigate war vor allem das Know-how darüber „Wie befrage ich, damit die Ergebnisse nicht verzerrt werden“. Auch im Bereich Employer Branding und Mitarbeiterbefragungen waren Kenntnisse vorhanden, die uns sehr unterstützt haben.
Jürgen Hoffmann, Bereichsleiter für Personal und Infrastruktur der GWH Gruppe
Da es das Ziel einer jeden Befragung ist, nicht zu viel vorzuformulieren, um die UmfrageteilnehmerInnen möglichst neutral in einer Befragung abzuholen und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, wurde Unterstützung des Professional Services Teams in Anspruch genommen.
Die Unterstützung bei der Formulierung der Fragestellungen, um möglichst neutral zu befragen und vergleichbare, valide Ergebnisse zu bekommen, hat uns sehr geholfen. Vor allem die Anonymität der Umfragen gewährleistet, dass wir ehrliches Feedback erhalten.
Aline Burgemeister, Personalreferentin bei der GWH
Pläne für die Zukunft
Die GWH hat ihren Vertrag mit Netigate für weitere drei Jahre verlängert. Weiterhin geplant sind regelmäßige, große Mitarbeiterbefragungen sowie kürzere Pulsbefragungen in halbjährlichen Abständen. Außerdem werden Projekte zum Führungskräftefeedback sowie kleinere Befragungen zum digitalen Arbeiten durchgeführt. Seit Jahren setzt die GWH zudem Netigate zur Erfolgskontrolle von Personalentwicklungsmaßnahmen ein.
Gerade in Corona-Zeiten kommt das Thema Feedback nochmal stärker zum Ausdruck: die GWH bietet sehr sichere Arbeitsplätze, vor allem im Hinblick auf die wirtschaftliche Situation. Aber auch in der Aufgabengestaltung will das Unternehmen weiterhin veränderungsbereit, zuverlässig und innovativ auftreten. Online-Tools wie Netigate bieten die Möglichkeit, Feedback der MitarbeiterInnen zu sammeln, über Standorte hinweg auszuwerten und Verbesserungsmaßnahmen anzustoßen.
Weitere Erfolgsgeschichten
„Netigate hilft uns dabei, schnell eine Informationsbasis zu schaffen und kundenorientierte Entscheidungen zu treffen."
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden außerdem Cookies von Dritten, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website sicher - und das anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
2 years
Records if the user has consented with marketing cookies
cookielawinfo-checkbox-analytics
2 years
Records if the user has consented with analytics cookies
cookielawinfo-checkbox-functional
2 years
Records if the user has consented with functional cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary
2 years
Records if the user has consented with necessary cookies
CookieLawInfoConsent
2 years
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Funktionale Cookies speichern Angaben wie Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lpv294052
session
This LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view.
Analytische Cookies erlauben das Verhalten von Besuchern der Website zu verstehen. Diese Art von Cookies helfen dabei, Informationen über die Aktivität der Website, Anzahl der Besucher, die Absprungrate, usw. zu erhalten, mit dem Ziel die Dienstleistung für die Nutzer zu verbessern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
14 months
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
AnalyticsSyncHistory
1 month
Used to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Sie erlauben es, die Inhalte so anzupassen, dass sie für den Nutzer relevant sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
_uetsid
1 day
Stores and tracks visitors across websites
1P_JAR, CONSENT, NID
2 years
Collects site statistics and tracks conversion rate
bcookie
2 years
LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie
2 years
This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
lang
session
LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc
1 day
LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
MUID
1 year 24 days
Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
UserMatchHistory
1 month
Linkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.