Silvia Vida, Leiterin strategische Personalentwicklung, ist seit 2018 bei den Stadtwerken Offenbach in der Personalentwicklung tätig und verantwortlich für Konzepte in Bezug auf Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung. Sie leitet Themen wie Führungskräfte- und Talententwicklungsprogramme bis hin zu E-Learning-Maßnahmen.
Für diesen Customer Case spricht sie mit Netigate über Führungskräfte-Feedback und die Entwicklung einer Feedback-Kultur innerhalb der Unternehmensgruppe.
Ausgangslage und Herausforderungen
Nach einer Unternehmensanalyse sowie Strategiegesprächen mit den Geschäftsführern der Stadtwerke Offenbach, wurden diverse Personalmaßnahmen festgelegt, die in den nächsten Jahren fest im Unternehmen implementiert werden sollen. Dazu gehört auch die Führungskräfte-Entwicklung mittels einer 90-Grad-Feedback-Befragung, die 2020 zum ersten Mal konzernweit durchgeführt wurde. Durch die regionale Standortverteilung der Stadtwerke Offenbach, mussten verschiedensten Mitarbeitergruppen übergreifend befragt werden.
Zusammenarbeit mit Netigate
Die Stadtwerke Offenbach sind seit Februar 2019 Kunde von Netigate. Neben einer jährlichen Mitarbeiterbefragung und mehreren ad-hoc Meinungserhebungen, wurden weitere Befragungen innerhalb anderer Abteilungen des Unternehmens mittels Netigate durchgeführt.
Anwendungsfall – 90-Grad-Führungskräfte-Feedback
Zum ersten Mal wurde konzernweit eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, mit dem Ziel die Führungswirksamkeit zu steigern. Diese Befragung ist auf ein Fünf-Jahres-Konzept mit fünf Fragewellen (eine Befragung pro Jahr) ausgelegt. Die Ergebnisse werden mit den Vorjahresergebnissen verglichen, sowie nach Abschluss des Fünf-Jahres-Projekts im Zeitverlauf angesehen, um herauszufinden, wie sich die Führungswirksamkeit im Laufe der Jahre entwickelt hat. Das Feedback fließt in das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm der Stadtwerke Offenbach ein.
Pro Befragungswelle werden 100 Führungskräfte bewertet – dazu werden jeweils über 1.000 MitarbeiterInnen eingeladen. Eine Besonderheit bei der Mitarbeiterbefragung ist, dass die Stadtwerke Offenbach etwa 600 gewerbliche MitarbeiterInnen beschäftigt, die keinen Zugriff zu einem Computer besitzen. Diese Herausforderung wurde via Login-Karten und QR-Code gelöst, die von den Führungskräften an die Belegschaft verteilt wurden – mit dem Smartphone konnten die gewerblichen MitarbeiterInnen den QR-Code scannen und an der Befragung teilnehmen.
Wir möchten durch unser Beispiel auch anderen Unternehmen, die einen großen Anteil an gewerblichen Mitarbeitern haben, Mut geben und zeigen: auch ihr könnt digitale Befragungen durchführen – mittels Login Karten und QR-Codes kann jede/r an der Befragung teilnehmen.
Die zu bewertenden Führungskräfte werden in zwei Gruppen eingeteilt – in Personen mit mehr und weniger Führungserfahrung. Anhand der sechs Unternehmenswerte werden im Anschluss an die Befragung die Führungsmaßnahmen angepasst, etwa Verantwortungsbewusstsein, Respekt, wertschätzende Kommunikation oder Zielbewusstsein. Diese Werte werden wiederum in Gruppen zusammengefasst, um nach den verschiedenen Themenbereichen gezielte Maßnahmen ableiten zu können.
Nach dem Erhalt der Umfrageergebnisse besprechen die einzelnen Führungskräfte diese mit dem Team und dem/der direkten Vorgesetzten. Anschließend wird evaluiert, ob mit dem aktuellen Führungskräfte-Entwicklungsprogramm der Stadtwerke Offenbach der Bedarf an Trainings für die ManagerInnen gedeckt wird, oder ob individuelle Trainings organisiert werden müssen.
Die Führungskräfte haben das Projekt als Chance zur Entwicklung gesehen. Sie mussten keine Angst haben, dass rauskäme, dass eine Person etwas vielleicht nicht so gut kann.
Aufgrund von Corona durften im Vorfeld der Befragung keine Veranstaltungen stattfinden, bei denen das Unternehmen über die Mitarbeiterbefragungen sprechen, für diese werben und offene Fragen beantworten konnte. Aufgrund der geringen Kommunikation im Vorfeld wurde intern lediglich ein Ziel von 30% Beteiligung an der Befragung gesetzt. Durch das Bestimmen von Vertrauenspersonen und die Kommunikation von Führungskräften an die MitarbeiterInnen, wurde letztlich jedoch eine Beteiligung von über 50% erreicht.
Die Befragung in Bezug auf die Steigerung der Führungswirksamkeit, war im Bereich Personalentwicklung und -bindung ein wichtiges Tool. Die Mitarbeiter haben wertgeschätzt, ihre Meinung anonym abgeben zu können und damit zur Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
Oberstes Ziel der Stadtwerke Offenbach war es, dass alle MitarbeiterInnen des Unternehmens standortübergreifend mit der Befragung erreicht werden – von gewerblichen bis hin zu kaufmännischen MitarbeiterInnen. Man wollte weg von klassischen Paper-Pencil-Befragungen und auf eine digitale Plattform übersiedeln. Um eine schnelle Umsetzung und Auswertung gewährleisten zu können, war ein Online-Umfrage-Tool wie Netigate unerlässlich. Digitalisierung, Transparenz und Zeitersparnis standen klar im Fokus.
Pläne für die Zukunft
Die Stadtwerke Offenbach haben Ihren Vertrag auf vier Jahre verlängert. Weiterhin geplant sind die jährliche Mitarbeiterbefragung sowie 360-Grad-Führungskräfte-Feedback als große Projekte. Das Netigate Umfrage-Tool hat sich im Unternehmen weiter etabliert, sodass es übergreifend auch in anderen Abteilungen für Befragungsprojekte genutzt wird.
Da die Mitarbeiterbefragung bei den Führungskräften und der Belegschaft auf großen Zuspruch gestoßen ist und auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden soll, konnte die Geschäftsführung der Stadtwerke Offenbach überzeugt werden, die Dienstleistung des Netigate Professional Service Teams als Full-Service-Projekt zu nutzen, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Ergebnisse
Mitarbeiterbefragungen sowie 90-Grad-Führungskräfte-Feedback sind für die Stadtwerke Offenbach wichtige Instrumente zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Mit Hilfe von Netigate gelingt es dem Unternehmen allen MitarbeiterInnen an verschiedenen Standorten eine Stimme zu geben, um die Führungskräfte im Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.
Entwicklung von Führungskräften
Standortübergreifende Befragungen & Auswertungen
Digitalisierung, Transparenz und Zeitersparnis
Förderung der Mitarbeiterbindung
Weitere Erfolgsgeschichten
Netigate ermöglicht es, ohne viel Aufwand, jederzeit die Kundenzufriedenheit abzufragen, um nach Bedarf zeitnah reagieren zu können.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden außerdem Cookies von Dritten, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website sicher - und das anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
2 years
Records if the user has consented with marketing cookies
cookielawinfo-checkbox-analytics
2 years
Records if the user has consented with analytics cookies
cookielawinfo-checkbox-functional
2 years
Records if the user has consented with functional cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary
2 years
Records if the user has consented with necessary cookies
CookieLawInfoConsent
2 years
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Funktionale Cookies speichern Angaben wie Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lpv294052
session
This LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view.
Analytische Cookies erlauben das Verhalten von Besuchern der Website zu verstehen. Diese Art von Cookies helfen dabei, Informationen über die Aktivität der Website, Anzahl der Besucher, die Absprungrate, usw. zu erhalten, mit dem Ziel die Dienstleistung für die Nutzer zu verbessern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
14 months
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
AnalyticsSyncHistory
1 month
Used to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Sie erlauben es, die Inhalte so anzupassen, dass sie für den Nutzer relevant sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
_uetsid
1 day
Stores and tracks visitors across websites
1P_JAR, CONSENT, NID
2 years
Collects site statistics and tracks conversion rate
bcookie
2 years
LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie
2 years
This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
lang
session
LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc
1 day
LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
MUID
1 year 24 days
Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
UserMatchHistory
1 month
Linkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.