BlogSeien Sie dem Wettbewerb einen Schritt voraus, indem Sie informiert bleiben! Aktuelle Themen, Interviews sowie Tipps und Tricks für Ihren Unternehmenserfolg.
KundenErfahren Sie, wie unsere Kunden Netigate in den Bereichen Employee und Customer Experience sowie Marktforschung nutzen, um positive Veränderungen voranzutreiben.
EventkalenderTreffen Sie unsere Experten (vor Ort und virtuell), tauschen Sie sich aus und vernetzen Sie sich mit weiteren Netigate-Nutzern. Wir freuen uns auf Sie!
Netigate AcademyEine Sammlung von Schulungsvideos und Trainings zu unserer Netigate-Plattform, sowie weiterführende Informationen speziell für unsere Kunden.
eBooksErhalten Sie datenbasierte Insights und entwickeln Sie sich weiter. Downloaden Sie unsere eBooks, Studien und Reports und lassen Sie sich inspirieren!
ReportsDownloaden Sie die Reports unserer originalen Netigate-Studien, um Insights, Daten und Analysen zu aktuellen CX- und EX-Projekten zu erhalten!
BroschürenDownloaden Sie die Broschüren zu unseren Netigate-Features und erfahren Sie, wie Sie die Feedback-Plattform optimal für Ihre Organisation nutzen.
Expert BoardNetigate hat ein Board aus vier externen Experten zusammengestellt, die zum Thema Employee Experience mit uns zusammenarbeiten.
Kann das Einholen von Mitarbeitenden-Feedback zu einer stärkeren Bindung an das Unternehmen führen? Ja, sagt das Nürnberger IT-Systemhaus SanData – und wertet deshalb schon seit einiger Zeit systematisch das Feedback seiner Mitarbeitenden aus. Und wer einmal mit einer Feedback Journey angefangen hat, baut sie immer weiter aus: Davon profitieren nicht nur Mitarbeitende, sondern auch zunehmend die Kunden des Unternehmens.
Wie kann ich Fachkräfte in der umtriebigen IT-Branche motivieren, begeistern, und vor allem an das Unternehmen binden? Diese Frage treibt Personalverantwortliche der Branche seit Jahren um. Die IT-Welt war bereits lange vor Corona und „New Work“ ein Innovationslabor für neue Arbeitsformen – und hat bereits früh erkannt: Wer sich gut um die Belange der Mitarbeitenden kümmert, wird auch durch wirtschaftlichen Erfolg belohnt.
So auch bei der SanData IT-Gruppe mit Hauptsitz in Nürnberg. Das bis heute inhabergeführte IT-Systemhaus unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen bei der Digitalisierung ihres Geschäftes – von Hardware- bis zu aufwändigen Software-Implementierungen. Gegründet im Jahr 1981 arbeiten bei SanData mittlerweile fast 500 Mitarbeitende an 20 Standorten.
Einen bedeutenden Anteil an dieser Erfolgsgeschichte steuert auch die offene, teamorientierte Firmenkultur bei. Flache Hierarchien, Open-Door-Policies, kurze Entscheidungswege, ein starker Kolleg:innenzusammenhalt – dies sind einige der Pluspunkte, mit denen sich SanData als mittelständischer IT-Anbieter auch von vielen größeren Platzhirschen der Branche absetzen kann.
Wie lässt sich eine positive Firmenkultur noch weiter verbessern?
Doch wie lässt sich eine gute Firmenkultur pflegen und weiterentwickeln? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, beschlossen HR Direktorin Franca Frank und ihre Teamleiterin für Personalentwicklung und Recruiting, Melanie Brilla, im Jahr 2021 mit Mitarbeitendenbefragungen zu starten. Es galt, einmal systematisch nachzuhören: Was ist los in der Belegschaft? Wo drückt der Schuh, was können wir als Unternehmen noch besser machen? Und was schätzen unsere Mitarbeitenden besonders?
Für die Durchführung ihrer ersten Mitarbeitendenbefragungen entschied sich das Team von SanData für das Umfrage-Tool Netigate – und dies war der Beginn einer ganzen Feedback-Journey. Denn wer einmal anfängt, systematisch mit Feedback zu arbeiten, kommt so schnell nicht mehr davon weg.
Neben den klassischen regelmäßigen Mitarbeitendenumfragen führte SanData immer weitere Evaluationen über das Netigate-Tool durch: Dazu gehörten beispielsweise Umfragen über Mitarbeitendenzufriedenheit, Führungsqualität, Umfragen unter Nachwuchskräften, Exit-Umfragen, und viele mehr.
Führungskräfte-Evaluationen: Die überraschende Kraft von positivem Feedback
Von Beginn an spielte die Führungskräfte-Evaluation eine wichtige Rolle. Hier setzte SanData eine entsprechende Umfrage auf, in Mitarbeitende die Führungsleistung ihrer Vorgesetzten beschreiben und bewerten. Eine wichtige Untersuchung, bei der sich auch die Kraft des positiven Feedbacks widerspiegelt, wie sich Franca Frank erinnert: „Wir hatten insbesondere einige neu ernannte Führungskräfte, die sehr positives Feedback von ihren Teammitgliedern erhielten. Diese wurden durch diese Rückmeldungen in ihrem Selbstbewusstsein unheimlich gestärkt.“
Screenshot: Auswertung Führungskräfte-Feedback bei Sandata
Tipps von den SanData-Expert:innen
Die zahlreichen Einblicke helfen den SanData-Personalern, wichtige Maßnahmen zur Mitarbeitendenbindung zu identifizieren und priorisieren. Ein Grund für den Erfolg des Programms liegt auch darin, dass Mitarbeitende über Umfragen oft ehrlicheres Feedback abliefern als im rein persönlichen Kontakt. Bei sehr guten Rücklaufquoten von 70-80% unter den Mitarbeitenden kann SanData zudem auf ein sehr aussagekräftiges Datenset schauen.
Melanie Brilla erklärt:
„Die Teilnahmequote ist von Mal zu Mal höher geworden. Es braucht auch etwas Vertrauensbildung, bis die Teilnahmezahlen dann so ein beachtliches Niveau erreichen.“
Einen besonderen Tipp für Anwendende in Personalabteilungen anderer Unternehmen hat Melanie Brilla auch:
„Planen Sie nicht nur ausreichend Zeit für die Umfrage ein – sondern auch Zeit für die Aktivitäten, die daraus entstehen. Denn nur Umfragen, die auch Wirkung zeigen, werden vollständig akzeptiert.“
Mehr Effizienz im Marketing: Netigate auch für Kunden-Umfragen bei SanData
Mittlerweile geht die Feedback-Journey für SanData auch von den Mitarbeitenden zu den Kunden weiter. Nachdem Marketing-Leiter Michael Moosdorf von seinen Kolleginnen aus der Personalabteilung das Netigate Umfrage-Tool empfohlen bekam, setzte er es schon bald für einige kleinere Zwecke im Rahmen der Event-Bewertung ein; der nächste Schritt ist nun eine größere Kundenumfrage.
Auch Michael Moosdorf zeigt sich begeistert von den Möglichkeiten durch Feedback:
„Klar erhalten wir Feedback zu unserer Arbeit als Marketing-Team auch über direkten Austausch, aber da kann man sich nur selten wirklich sicher sein ‚Ist das jetzt nur die Meinung einzelner? Was hält denn die Masse von dem, was wir tun?‘ Netigate gibt uns die Möglichkeit, wirklich repräsentatives Feedback zu erhalten, um unsere Arbeit konstant zu verbessern und uns weiterzuentwickeln.“
Netigate: „Ein echt cooles Umfrage-Tool“ – mit coolen Menschen dahinter!
Insgesamt sind die Anwendenden bei SanData von den Fähigkeiten des Netigate-Tools rundum begeistert. Dank intuitiver Bedienung, den vielen möglichen Logiken zur Steuerung des Umfrageverlaufs und anderer Features sei es ein „echt cooles Umfrage-Tool“ (Michael Moosdorf). Ganz besonders geschätzt wird auch die Beziehung zum Netigate-Team, denn alle Nutzer:innen erhalten eine persönliche Ansprechperson aus dem Customer Success Team zur Seite gestellt.
Im Fall von SanData ist Ronja Schulz die Netigate-Customer Success Managerin. Auch sie kann den erfolgreichen Weg bestätigen, den das IT-Systemhaus in Sachen Feedback eingeschlagen hat:
„SanData holt wirklich viel aus unserem Tool heraus, und beweist sich als besonders innovativer Kunde. Das Team entwickelt immer wieder neue Ideen, wie und was noch abgefragt werden könnte“.
Und so geht die Feedback-Journey, die SanData mit Innovationskraft und Begeisterung eingeschlagen hat, immer weiter. Das Beispiel zeigt: Der Einstieg zum Beispiel in die Welt der Mitarbeitendenbefragungen ist leicht, braucht aber auch langfristiges Denken. Sobald aber Mitarbeitende und Kunden messbare Effekte aus ihrem Feedback spüren, ist der Schritt gemacht – hin zu einer feedbackbasierten Unternehmenskultur.
Weitere Erfolgsgeschichten
"Wir werden diese Untersuchung in ein oder zwei Jahren wiederholen. Zu sehen, wie und ob sich die Zahlen verändern, wird ein guter Maßstab dafür sein, wie gut wir unsere Arbeit gemacht haben."
Jede Umfrage, die wir bisher mit Netigate umsetzen wollten, war auf ihre Weise komplex. Oft dachten wir, unsere Vorstellungen sind einfach nicht umsetzbar. Hat man aber die Logiken und ihre Möglichkeiten verstanden, ist tatsächlich fast alles umsetzbar. Und zur Not kann man sich auch neue Denkanstöße beim Kundenservice holen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden außerdem Cookies von Dritten, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website sicher - und das anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
2 years
Records if the user has consented with marketing cookies
cookielawinfo-checkbox-analytics
2 years
Records if the user has consented with analytics cookies
cookielawinfo-checkbox-functional
2 years
Records if the user has consented with functional cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary
2 years
Records if the user has consented with necessary cookies
CookieLawInfoConsent
2 years
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Funktionale Cookies speichern Angaben wie Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lpv294052
session
This LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view.
Analytische Cookies erlauben das Verhalten von Besuchern der Website zu verstehen. Diese Art von Cookies helfen dabei, Informationen über die Aktivität der Website, Anzahl der Besucher, die Absprungrate, usw. zu erhalten, mit dem Ziel die Dienstleistung für die Nutzer zu verbessern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
14 months
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
AnalyticsSyncHistory
1 month
Used to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Sie erlauben es, die Inhalte so anzupassen, dass sie für den Nutzer relevant sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
_uetsid
1 day
Stores and tracks visitors across websites
1P_JAR, CONSENT, NID
2 years
Collects site statistics and tracks conversion rate
bcookie
2 years
LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie
2 years
This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
lang
session
LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc
1 day
LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
MUID
1 year 24 days
Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
UserMatchHistory
1 month
Linkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.