Erleben Sie unsere neue Markenidentität durch unsere neue Mitarbeiterengagement-Plattform. Wir freuen uns heute, Ihnen ein…
Stellen Sie sich vor: Sie haben eine Umfrage mit offenen Fragen verschickt und müssen nun…
Bildungseinrichtungen sind auf das direkte Feedback ihrer Schulungs-und Seminarteilnehmer*Innen angewiesen. Deshalb verschicken viele Akademien und…
Wir bei Netigate sind wirklich stolz auf unsere über 1.500 Kunden, die unsere Plattform und…
Informationssicherheit hat für uns bei Netigate, als Anbieter einer Umfrage-Plattform, schon immer höchste Priorität. Jetzt…
Anfang dieses Jahres hat Netigate seine jährliche Kundenbefragung versendet. Wir möchten einige Ergebnisse vorstellen, die wir aus dem Kundenfeedback gewonnen haben, und aufzeigen wie wir stetig daran arbeiten, das Erlebnis für Netigate KundInnen zu verbessern.
Wir verzeichnen einen eNPS von über 50 bei unseren Mitarbeitern! Was machen wir also anders bei unserem Onboarding-Prozess?
Im September 2021 hat Netigate eine national repräsentative Umfrage darüber durchgeführt, wie schwedische Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause erlebt haben, welche Gefühle sie haben, ins Büro zurückzukehren und wie sie sich den Arbeitsplatz der Zukunft wünschen. Erfahren Sie hier, mehr darüber!
Netigate hat ein Board aus externen Experten zusammengestellt, die mit dem Feedback-Unternehmen zum Thema Employee Experience zusammenarbeiten.
Feedback als Dienstleitung. Wenn wir über Unternehmensumwandlung nachdenken, sprechen wir oft über strategische Verbesserungen. Doch eine der stärksten Waffen für einen wirklich transformativen Wandel liegt innerhalb unseres Unternehmens und bei unseren Mitarbeitern.
Um von den digitalen Entwicklungen zu profitieren, ist es sinnvoll, künftige digitale Trends im Auge zu behalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf digitale Trends für das Jahr 2022 vor, die Sie unbedingt im Auge behalten sollten!
Bei Netigate streben wir danach, positiv zum Fortschritt in der Gesellschaft beizutragen sowie Unternehmen und Personen dabei zu unterstützen sich weiterzuentwickeln. Das jüngste Ergebnis dieser Zielsetzung ist das sogenannte "Purpose Project", eine Untersuchung darüber, wie sich die Mitarbeiterbindung von 2019 bis heute entwickelt hat.