Die Munich Leadership Group (kurz MLG) ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in München, die sich auf das Coaching und Training von Führungskräften spezialisiert hat. Führungskräfte im oberen Management werden dabei unterstützt, ihre Teams zum Erfolg zu bringen.
Bei der Teamentwicklung ist „Best Performance“ die Orientierung: Es wird mit den Potenzialen und der Energie aller Teammitglieder gearbeitet, um in jeder Situation die optimale Leistung abrufen zu können. Coaching hingegen spielt sich auf der individuellen Persönlichkeitsebene ab, um die Führungskraft als Einzelperson zu entwickeln. Darüber hinaus hat sich das Thema „Cultural Transformation“ in den letzten Jahren stark etabliert, um eine Unternehmenskultur zu implementieren, welche die Organisation nachhaltig in die Zukunft tragen kann und den Erfolg sichert.
Die Munich Leadership Group gibt es seit über 25 Jahren. Die Berater:innen haben schwerpunktmäßig Ausbildungen in Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und arbeiteten meist selbst im Top-Management. Insgesamt gibt es drei Hubs der MLG: München für Europa, sowie Repräsentanzen in USA und China. Am Standort München befinden sich die meisten Expert:innen. Das Kernteam besteht aus 10+ Festangestellten, hinzu kommt ein großes Netzwerk aus Associates. Mit über 80 aktiven Kunden und über 142.000 Training und Coaching Teilnehmern weltweit hat sich die MLG zum Ziel gesetzt, ihre Kunden dabei zu unterstützen:
digitale und kulturelle Transformation voranzutreiben
herausragende Führungskräfteentwicklung und maßgeschneidertes Talent Management zu etablieren
ein vertrauensvolles Umfeld zu entwickeln, das persönliches Wachstum beschleunigt.
Klaus Dürrbeck ist in die Feedback-Projekte mit Netigate eingebunden. Für diesen Customer Case spricht er mit uns über Employee Experience sowie über Lösungsansätze mittels 360-Grad-Feedback, im Rahmen von Führungskräftecoachings. Klaus ist seit über sieben Jahren Teil des Kernteams der Munich Leadership Group als Trainer (Teamworkshop), Berater (Transformationsprojekte) und Coach (Einzelseminare). Vor allem das Thema 360-Grad-Feedback treibt er seit einigen Jahren als wichtiges Instrument für Führungskräfteentwicklung voran.
Ausgangslage und Herausforderungen
Bereits 2016 wurde erkannt, dass 360-Grad-Feedback bei einigen Kund:innen der MLG im Rahmen von Führungskräftefeedback auf Top-Executive-Level eingesetzt wurde. Es galt als eines der wichtigsten Instrumente, da die Führungskräfte von verschiedenen Ebenen ein Fremdbild erhalten. Beim klassischen 360-Grad-Feedback werden Führungskräfte durch vier verschiedene Ebenen bewertet: Befragt werden die übergeordnete Führungskraft, die Kolleg:innen derselben Ebene, die unterstellten Mitarbeitenden, sowie die Führungskraft selbst mittels einer Selbsteinschätzung. Je nach Zielsetzung können einzelne Ebenen ergänzt oder weggelassen werden.
Es wurde festgestellt, dass die gängigen 360-Grad-Feedbacks jedoch nicht individuell auf die einzelnen Unternehmen und ihre Führungsleitbilder abgestimmt waren, weshalb eine Individualisierung benötigt wurde. Maßgeschneiderte Fragebögen – individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Organisation angepasst – bieten wesentlich bessere Passung und damit die Möglichkeit für nachhaltige Veränderung im Unternehmen. Mit Netigate war die Umsetzung maßgeschneiderter Fragebögen möglich. Netigate wurde zunächst als Do-it-Yourself-Tool für Trainingsevaluationen und Pulsbefragungen genutzt. Viele Kunden der Munich Leadership Group haben zu dieser Zeit Paper-Pencil-Umfragen genutzt, die mit dem Online-Umfrage-Tool von Netigate schneller und einfacher umgesetzt werden konnten.
2019 wurde anschließend erstmals 360-Grad-Feedback mit Netigate durchgeführt und die Unterstützung des Professional Services Teams genutzt. Es wurde ein Kompetenzmodell, gemeinsam mit dem Kunden der MLG ausgearbeitet, und anschließend mittels Netigate adaptiert, um wertvolle Erkenntnisse aus den Feedbackdaten abzuleiten.
Aus meiner Sicht war das eine Erfolgsgeschichte, da Netigate die Toolkompetenz mitbringt und smarte Leute aus der Marktforschung im Hintergrund hat, um das Feedback detailliert auszuwerten. Das war eine sehr erfolgreiche Kooperation. Ich empfinde die Zusammenarbeit als extrem angenehm und professionell, da der
Fokus immer darauf liegt, einen Mehrwert zu bieten.
Klaus Dürrbeck, Partner der MLG
Zusammenarbeit mit Netigate
Insgesamt wurde diese Art des Führungskräftefeedbacks bisher gemeinsam mit sechs Kunden umgesetzt, unter anderem mit der Industrie- und Handelskammer-Organisation. Pulsbefragungen sind bei fast allen Trainings- und Coaching-Programmen der MLG Teil der Zusammenarbeit.
Das Thema Feedback ist immens wichtig, wird aber von Führungskräften viel zu wenig genutzt. Es zieht sich wie ein roter Faden durch alle Branchen und Ebenen, dass sich Mitarbeitende und Führungskräfte – jeweils von ihrer Führungskraft – klareres und handlungsbasiertes Feedback wünschen, was leider immer noch nicht in vollem Umfang passiert.
Die Munich Leadership Group kommt im Anschluss an das ausgewertete Feedback für die Umsetzung der Handlungsmaßnahmen ins Spiel, um gemeinsam mit den Führungskräften die Daten in handlungsleitende Informationen zu überführen.
Denn wenn Unternehmen 270- oder 360-Grad-Umfragen durchführen, erhalten die jeweiligen Führungskräfte die Auswertung zwar gut aufbereitet, werden aber im Anschluss oft mit den Ergebnissen allein gelassen. Es braucht Coaches, die über Expertenwissen verfügen, um das Feedback zu besprechen, gemeinsam die wichtigsten Punkte und Ziele abzuleiten und anschließend Maßnahmen umzusetzen. Das ist das A&O.
Die hohe Datendichte bietet eine breite Grundlage für Entwicklung: Was sind die Fokusbereiche, wo kann Führungseffektivität am leichtesten und schnellsten gestärkt werden, welche Maßnahmen gibt es, die ich direkt und langfristig umsetzen kann, um mich als Persönlichkeit gezielt zu entwickeln und, um meine Ziele zu erreichen.
Beim 360-Grad-Feeback liegt der Fokus auf einer einzelnen Führungspersönlichkeit. Man kann sagen, es ist eine Intensivmaßnahme für die Entwicklung dieser Persönlichkeit, da man von allen Seiten ein holistisches Bild über die Leistungsfähigkeit erhält – nicht nur von Mitarbeitenden, sondern aus verschiedenen Ebenen. Das ist aus meiner Sicht der große Vorteil von 360-Grad-Feedback, da es viele Ansatzpunkte für Entwicklung gibt, die durch externe Feedbacks gestützt werden.
Für Kunden der Munich Leadership Group, die vorher mit Paper-Pencil-Umfragen gearbeitet haben, haben sich durch die Zusammenarbeit mit der Online-Umfrage-Lösung von Netigate zudem folgende Verbesserungen etabliert: Neben einer besseren User Experience für die Teilnehmenden und einer höhere Antwortrate – da der Fragebogen bequem vom Smartphone aus ausgefüllt werden kann – hat sich vor allem die Zeitersparnis herauskristallisiert. Um eine schnelle Umsetzung und Auswertung gewährleisten zu können, war ein Online-Umfrage-Tool unerlässlich. Digitalisierung, Transparenz und Zeitersparnis stehen klar im Fokus.
Mittels Live-Dashboards haben beispielsweise Personalabteilungen direkten Zugriff auf das Feedback und sparen sich die Zeit der manuellen Eingabe. Die fertige Auswertung, inklusive Rohdaten, wird dann für die Verbesserung und Anpassung von Trainingsprogrammen weiterverwendet. Unternehmen wie Teilnehmende schätzen diese direkte, positive Auswirkung ihrer Rückmeldungen sehr.
Pläne für die Zukunft
Das Portfolio an Umfragen der Munich Leadership Group soll in Zukunft gemeinsam mit Netigate erweitert werden. Vor allem in Anbetracht auf den “War for talent” spielt Führung eine immer wichtigere Rolle dabei, ob Menschen Teil eines Unternehmens werden und auch bleiben. Das Zitat „People join because of great vision, people leave because of poor leadership” macht deutlich, dass 360-Grad-Feedback, neben klassischen Employee Engagement Befragungen, unerlässlich ist, um im Wettbewerb um Talente einen Vorteil zu erhalten.
Je mehr Fachkräfte benötigt werden, desto wichtiger wird es in Zukunft, solche Instrumente als Unterstützung heranzuziehen, um ein Unternehmen und seine Führungskräfte bestmöglich zu entwickeln. 360-Grad-Feedback soll bei weiteren Kunden der Munich Leadership Group angepasst werden. Perspektivisch wird zudem vor allem das Thema Retention von Relevanz, mit Fokus auf das Mitarbeiterengagement (Employee Engagement).
Unser Ziel war es, herauszufinden, ob unser Blick auf die Organisation stimmt. Im Großen und Ganzen waren die Ergebnisse für uns erwartbar. Spannend ist vor allem der darauf folgende Prozess, in dem die Ergebnisse in mögliche Handlungsoptionen überführt werden.
"Vor allem die Möglichkeit der Filterung des Feedbacks nach Personengruppen war hilfreich, um zu sehen, wie die einzelnen Abteilungen bewertet haben, was uns die Möglichkeit gibt auf die Bewertungen detailliert einzugehen."
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden außerdem Cookies von Dritten, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website sicher - und das anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
2 years
Records if the user has consented with marketing cookies
cookielawinfo-checkbox-analytics
2 years
Records if the user has consented with analytics cookies
cookielawinfo-checkbox-functional
2 years
Records if the user has consented with functional cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary
2 years
Records if the user has consented with necessary cookies
CookieLawInfoConsent
2 years
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Funktionale Cookies speichern Angaben wie Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lpv294052
session
This LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view.
Analytische Cookies erlauben das Verhalten von Besuchern der Website zu verstehen. Diese Art von Cookies helfen dabei, Informationen über die Aktivität der Website, Anzahl der Besucher, die Absprungrate, usw. zu erhalten, mit dem Ziel die Dienstleistung für die Nutzer zu verbessern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
14 months
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
AnalyticsSyncHistory
1 month
Used to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Sie erlauben es, die Inhalte so anzupassen, dass sie für den Nutzer relevant sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
_uetsid
1 day
Stores and tracks visitors across websites
1P_JAR, CONSENT, NID
2 years
Collects site statistics and tracks conversion rate
bcookie
2 years
LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie
2 years
This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
lang
session
LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc
1 day
LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
MUID
1 year 24 days
Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
UserMatchHistory
1 month
Linkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.